- 28.05.2015, 17:14:25
- /
- OTS0292 OTW0292
Bundesminister Ostermayer würdigt Christian Meyer als "herausragende Persönlichkeit des internationalen Kulturlebens"
Verleihung des Berufstitels "Professor" an den Direktor des Arnold Schönberg Centers
Utl.: Verleihung des Berufstitels "Professor" an den Direktor des
Arnold Schönberg Centers =
Wien (OTS) - "Die Verleihung des Berufstitels 'Professor' ist eine
Auszeichnung, die nur bei besonders herausragenden Leistungen
vergeben wird. Christian Meyer hat im Verlauf seiner bisherigen
Karriere dieses Kriterium mehr als erfüllt. Blickt man auf die lange
Liste seiner Tätigkeiten, Funktionen und Erfolge, so kann man ohne
Zweifel von einer herausragenden Persönlichkeit des internationalen
Kulturlebens sprechen", sagte Kulturminister Josef Ostermayer heute,
Donnerstag, anlässlich der Verleihung des Berufstitels "Professor" an
Christian Meyer, Direktor des Arnold Schönberg Centers.
"Wir verdanken ihm den Aufbau und die ausgezeichnete Positionierung
des Arnold Schönberg Centers in Wien, einer Kulturinstitution von
Weltrang. Auch sein Wirken als Vorstand der Wiener Symphoniker, seine
leitende Funktion beim Bau des Leopold Museums oder seine Tätigkeit
als Mitglied des Kuratoriums der Wiener Festwochen sind beispielhaft
für seinen Beitrag zum Kulturleben", so Ostermayer. Alleine im Arnold
Schönberg Center könne er auf die Veranstaltung von mehr als 700
Konzerten verweisen, von 1992 bis heute auf mehr als 5.000 Konzerte
und Theateraufführungen in Europa und den Vereinigten Staaten. "Für
all seine bisherigen Leistungen möchten wir ihm heute danken und
damit auch die Bitte verbinden, sich weiterhin so außerordentlich für
die Kunst und Kultur zu engagieren", so der Kulturminister.
Eveline Goodman-Thau, Professorin für Jüdische Religions- und
Geistesgeschichte und Rabbinerin, bezeichnete in ihrer Laudatio den
Geehrten als "Herz und Seele des Schönberg Centers". Er habe sein
Talent und seine Vielseitigkeit in den Dienst der Gesellschaft
gestellt. Christian Meyer bedankte sich mit den Worten: "Ich freue
mich, dass meine Arbeit so gewürdigt wird. Ohne das Engagement meiner
Mitarbeiter am Arnold Schönberg Center und der Mitwirkung und
Unterstützung der vielen Kooperationspartner wäre mir das nicht
möglich gewesen."
Christian Meyer wurde 1962 in Wien geboren. Nach dem Klavierstudium
am Konservatorium der Stadt Wien und dem Studium der
Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte in Wien und Harvard
folgten bald erste Projekte als Ausstellungs-, Theater- und
Konzertveranstalter. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der
Klavierfabrik Bösendorfer zunächst zur Wiener
Konzerthausgesellschaft, wo er als Marketingdirektor und
gewerberechtlicher Geschäftsführer wirkte. In den Jahren 2000 bis
2003 leitete er gemeinsam mit Rudolf Leopold den Stiftungsvorstand
des Leopold Museums Wien. Seit 1997 steht er als Gründungsdirektor an
der Spitze des Arnold Schönberg Centers Wien, für das er die
künstlerische, wissenschaftliche und kaufmännische Leitung innehat.
Als Kurator war Christian Meyer an der Umsetzung zahlreicher
Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland beteiligt.
Er hatte bereits vielfältige Funktionen im Kulturleben inne, unter
anderem 1998-2001 als Mitglied des Kuratoriums der Wiener Festwochen
und 2000-2005 als Reorganisator der Gmundner Festwochen. Seit 2011
ist er Vorstand und seit 2013 auch im Aufsichtsrat der Wiener
Symphoniker. Meyer ist Autor und Herausgeber kulturwissenschaftlicher
Publikationen und kann auf eine weltweite Vortragstätigkeit
verweisen. Im Jahr 2011 gelang ihm die Aufnahme des
Schönberg-Nachlasses in das UNESCO-Welterbe-Register.
Fotos von dieser Veranstaltung sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes, http://fotoservice.bundeskanzleramt.at,
kostenfrei abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU