• 28.05.2015, 13:38:18
  • /
  • OTS0217 OTW0217

Zwei Wiener ÖkoEvents-Preisträger beim Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen"

Abfallvermeidung bei Events in Wien seit langem eine Selbstverständlichkeit

Utl.: Abfallvermeidung bei Events in Wien seit langem eine
Selbstverständlichkeit =

Wien (OTS) - Beim Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen!" werden jährlich
vorbildliche, nachhaltig ausgerichtete Kultur- und
Sportveranstaltungen ausgezeichnet. Unter den Gewinnern von 2015
waren auch zwei Wiener Veranstaltungen: Das Buskers Festival in der
Kategorie "Kulturveranstaltungen" und der ROTE NASEN Lauf in der
Kategorie "Sportveranstaltungen".

"Wien setzt bei allen Veranstaltungen seit vielen Jahen auf
ökologische Rahmenbedingungen, wir achtem seit langem auf
Abfallvermeidung bei allen Veranstaltungen. Der heurige Höhepunkt war
der Song Contest, der von uns zum ÖkoEvent gemacht wurde. So kamen
beim gesamten Event rund eine halbe Million Mehrwegbecher zum
Einsatz, die rund 40 t Co2 und 4,5 t Müll im Vergleich zu
Einwegbechersystemen eingespart haben", bilanziert Wiens
Umweltstadträtin Ulli Sima. Aber auch abseits der Großevents sind
Umweltmaßnahmen bei allen Veranstaltungen zentral und es ist
erfreulich, dass heuer zwei ÖkoEvent-Preisträger ausgezeichnet
wurden, denen Sima herzlich gratuliert.

Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen"

Veranstalterinnen und Veranstalter von öffentlichen Sport- und
Kulturveranstaltungen konnten nachhaltig organisierte Events für den
Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen 2014/15" einreichen. Insgesamt wurden
heuer 62 Veranstaltungen aus ganz Österreich zum Wettbewerb
eingereicht und von einer Fachjury bewertet. Die besten zum
Wettbewerb eingereichten Kultur- und Sportveranstaltungen wurden am
26. Mai 2015 bei der feierlichen Abend-Gala im Rahmen der Green
Events Austria Konferenz 2015 ausgezeichnet.

Ökologische Events sind in Wien voll im Trend

Das Erfreuliche: Sowohl bei den Sport- als auch bei den
Kulturveranstaltungen hatte Wien die Nase vorne! Das
Straßenkünstlerfest "Buskers Festival" punktete mit den meisten
umgesetzten umweltfreundlichen Maßnahmen und einem eigens
ausgearbeiteten Umweltkonzept. Es wurde mit dieser Leistung zum
Preisträger in der Kategorie Kultur.

In der Kategorie Sportveranstaltungen wurde der Ehrgeiz der ROTEN
NASEN belohnt. Seit mehreren Jahren arbeitet die Organisation daran,
besser und umweltfreundlicher zu werden. Mit Bioschmankerln, sozialem
Engagement, Wiener Hochquellwasser und einer fast klimaneutralen
Veranstaltung schaffte es der "ROTE NASEN Lauf" ganz nach vorne!

Beim Wettbewerb nahmen jeweils fünf Kulturveranstaltungen und fünf
Sportveranstaltungen aus Wien teil. Von den eingereichten zehn Wiener
Veranstaltungen waren fünf Events in der Gesamtwertung unter den
Nominierten und hatten eines gemeinsam: Sie wurden vom
Veranstaltungsservice der Stadt Wien beraten und trugen auch das
Prädikat ÖkoEvent!

Hervorragende Leistungen bei Abfallvermeidung und sozialem
Engagement

Auch bei den nominierten Wiener ÖkoEvents wurden viele tolle
Maßnahmen gesetzt: Das jährliche Südwind Straßenfest war 2014 das
erste Event, das im Alten AKH, zur vollsten Zufriedenheit der
Veranstalter, mit dem Geschirrmobil gearbeitet hat. Es gab kaum
Abfall und das Veranstaltungsgelände war durchgehend sauber.

Das Goodball-Fußballturnier 2014 gehört zu den langjährigen
TeilnehmerInnen am Wettbewerb und gewann als ÖkoEvent in den letzten
Jahren bereits einige Preise. Der GLOBAL 2000 FAIRNESS RUN wurde 2014
erstmals durchgeführt und hob sich durch die soziale Verantwortung
für die Sportkleidung sowie beim Abfallmanagement hervor.

Wiener VeranstalterInnen haben es gut: Veranstaltungsservice

Das Programm "ÖkoKauf Wien" der Wiener Umweltschutzabteilung - MA
22 und die Initiative "natürlich weniger Mist" fördern seit mehreren
Jahren die Umsetzung von umweltfreundlichen Veranstaltungen in Wien.
Im Rahmen der Dachmarke ÖkoEvent wurde das Veranstaltungsservice der
Stadt Wien eingerichtet. Hier erhalten Wiener OrganisatorInnen
fundierte Beratung. Gemeinsam mit den erfahrenen BeraterInnen von
"die umweltberatung" setzen sie auf die Veranstaltung zugeschnittene
Maßnahmen und können spezielle Angebote der Stadt Wien wie den
Verleih des Wiener Mehrweggeschirrs aus unzerbrechlichem und
waschbarem Kunststoff nutzen. Eine eigene Checkliste und
Bezugsquellenlisten helfen, die Veranstaltung umweltfreundlich
umzusetzen.

Mehrweggeschirr statt Plastikteller, saubere Wiese statt Müllberge
und emissionsarme Anreise statt Autoabgase - das sind nur ein paar
der erfreulichen Nebenwirkungen von ökologischen Veranstaltungen.
Werden genügend Kriterien erfüllt, dann darf die Veranstaltung mit
dem Prädikat "ÖkoEvent" beworben werden.

Infos unter www.oekoevent.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel