- 27.05.2015, 09:59:45
- /
- OTS0047 OTW0047
Song Contest als Vorzeige-Green Event ausgezeichnet
Umweltminister Andrä Rupprechter vergibt bei der Green Events Austria Gala 2015 Auszeichnungen für nachhaltige Events und Unternehmen
Utl.: Umweltminister Andrä Rupprechter vergibt bei der Green Events
Austria Gala 2015 Auszeichnungen für nachhaltige Events und
Unternehmen =
Wien (OTS) - Umweltminister Andrä Rupprechter zeichnete am Dienstag
bei der Green Events Austria Gala 2015 nachhaltige Kultur- und
Sportveranstaltungen sowie neue Umweltzeichen-Betriebe für ihr
Engagement aus. Der neue "Green Events Austria Sonderpreis" ging an
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz für den Eurovision Song Contest
2015.
Mit dem Song Contest hat das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit die
nationale und internationale Eventbühne erreicht. Der Song Contest
in Wien war die erste derartige Großveranstaltung, die als Green-
Event zertifiziert wurde. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nahm
im Namen des ORF den Sonderpreis bei der Gala in der Österreichischen
Nationalbibliothek entgegen.
"Mit dem Eurovision Song Contest ist uns in Kooperation mit dem ORF
eine Weltpremiere gelungen. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde
der Song Contest als Green Event durchgeführt und erfüllte die
Kriterien des österreichischen Umweltzeichens. Der Green Song Contest
soll national und international als Vorbild dienen", betonte Minister
Rupprechter.
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz: "Es ist für mich eine große
Ehre, diesen Preis für die Umsetzung des ,Eurovision Song Contest‘
als Green Event zu erhalten. Der ,Eurovision Song Contest‘ in Wien
wurde erstmalig in der Geschichte des Bewerbs als Green Event
durchgeführt. Dank der erfolgreichen Umsetzung konnten wir Österreich
als Land präsentieren, das nachhaltig mit seinen Ressourcen umgeht,
und einen neuen Standard für künftige Großevents setzen."
Bei der Green Events Austria Gala wurden auch die diesjährigen
Preisträger des Wettbewerbs "nachhaltig gewinnen!" ausgezeichnet.
Die prämierten Kulturevents sind: Das "Buskers Festival" in Wien,
"Jubiläum Lungauer Kulturverein" in Salzburg und das "Schrammel Klang
Festival" in Niederösterreich im Bereich Kultur. Im Bereich Sport
wurden das Tennisturnier "Nürnberger Gastein Ladies" in Salzburg, der
"Rote Nasen Lauf" in Wien und das Radrennen "24 Stunden Biken für den
Klimaschutz" in der Steiermark ausgezeichnet.
Vom Umweltministerium und den Bundesländern im Jahr 2011 initiiert,
haben bis heute 260 Kultur- und Sportveranstaltungen am Wettbewerb
teilgenommen. Insgesamt wurden von den Veranstaltern mehr als 2.500
beispielgebende Maßnahmen für Umweltschutz, Ressourcenschonung und
soziales Engagement umgesetzt.
Gestern gab Umweltminister Rupprechter den Startschuss für das
Wettbewerbsjahr 2015/16. Die Einreichungen sind bis 31. März 2016
möglich.
Link zur Wettbewerbsite: http://wettbewerb.greeneventsaustria.at/
Rupprechter: "Der Blick auf die kommenden Jahre ist vielversprechend:
Karate WM 2016 in Linz, Special Olympics 2017 in Graz und Schladming
und eine Vielzahl weiterer Green Events werden bereits geplant.
Machen Sie Ihr Leben zum Green Event!"
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA