Wien (OTS) - Weitere Auszeichnung für den ORF:
ORF-Frankreich-Korrespondentin Eva Twaroch nahm heute Freitag, dem
22. Mai 2015, den Leopold-Kunschak-Pressepreis aus den Händen von
Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner bei einer feierlichen
Verleihung im Parlament entgegen.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz gratuliert: "Eva Twaroch
hat als Korrespondentin in ihrer jahrelangen journalistischen
Tätigkeit im Sinne Leopold Kunschaks das Verständnis für die
Grundlagen und das Wesen der Demokratie gefördert. Gerade in Zeiten
des Terrors, wie dem Anschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo",
hat sie sich unbeirrt auf die Tugenden öffentlich-rechtlichen
Qualitätsjournalismus‘ konzentriert: Faktentreue, Abwägung,
Objektivität und Einordung in die Zusammenhänge. Auch bei der
Flugzeugtragödie in den Alpen hat Eva Twaroch angesichts der schier
unfassbaren Vorgänge Fingerspitzengefühl bewiesen und unser Publikum
umfassend und seriös informiert. Der Kunschak-Pressepreis ist ein
weiterer Beweis dafür, was ein unabhängiger, qualitätsorientierter,
öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit topqualifizierten Mitarbeitern
wie Eva Twaroch leisten kann. Ich gratuliere sehr herzlich."
Eva Twaroch: "Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die eine
große Anerkennung meiner Arbeit und der meines Teams im ORF-Büro
Paris ist. Gerade in diesen Tagen, in denen so viel über ‚Building
Bridges‘ gesprochen wird, sehe ich den Preis auch als Bestätigung
dafür, dass die Arbeit der Korrespondenten, die auf ihre Art
‚Brückenbauer‘ zu anderen Ländern und Kulturen sind, geschätzt und
geachtet wird."
Die ORF-Korrespondentin Eva Twaroch wurde in Wien geboren. Nach der
Matura im Jahr 1981 begann sie ihr Französisch- und
Psychologie-Studium an der Universität Wien. 1982 absolvierte sie
erfolgreich ein Auslandssemester an der französischen Universität in
Orleans. Im selben Jahr begann Eva Twaroch als freie Mitarbeiterin
des ORF. Sie war sowohl für die französische Redaktion von "Radio
Österreich International" als auch für die Kulturredaktion und die
Fernseh-Außenpolitik journalistisch tätig. Parallel dazu arbeitete
Eva Twaroch auch als Journalistin für französische Medien.
Seit 1991 ist Eva Twaroch ORF-Korrespondentin und Leiterin des
Pariser ORF Büros. Seit 2008 unterrichtet Eva Twaroch am Institut für
Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. 1999 wurde ihr vom
damaligen französischen Europaminister Pierre Moscovici der von
Frankreich und Österreich gemeinsam vergebene
Joseph-Roth-Journalistenpreis verliehen. Im Februar 2007 erhielt Eva
Twaroch das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK