• 21.05.2015, 10:51:56
  • /
  • OTS0094 OTW0094

Kärntner Lebens- und Sozialberater feiern den 25. Geburtstag ihres Gewerbes

Seit 25 Jahren gibt es das Gewerbe der Lebens- und Sozialberater in Österreich. Es ist streng reglementiert und gleichzeitig auch sehr erfolgreich.

Utl.: Seit 25 Jahren gibt es das Gewerbe der Lebens- und
Sozialberater in Österreich. Es ist streng reglementiert und
gleichzeitig auch sehr erfolgreich. =

Klagenfurt (OTS) - Die Kärntner Lebens- und Sozialberater haben heuer
ihr 25-jähriges Jubiläum: Im Jahr 1990 wurde das Gewerbe der Lebens-
und Sozialberatung geschaffen. Seitdem haben die heimischen
Lebensberater bereits Tausende Klienten bei den unterschiedlichsten
Problemen und Lebenssituationen unterstützt. "Und die Nachfrage nach
professioneller Beratung steigt weiter. Unsere Welt wird immer
komplexer und die Belastungen für den einzelnen immer größer", weiß
Irene Mitterbacher, Obfrau der Fachgruppe Personenberatung und
-betreuung in der Wirtschaftskammer Kärnten.

Aufgabe und Ziel der rund 500 Kärntner Lebens- und Sozialberater ist
es, Klienten in schwierigen Situationen zu unterstützen.
"Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Begleitung in
verschiedenen Bereichen des Lebens. Unser Angebot reicht von Coaching
über Ernährungsberatung, Supervision, Mediation,
Persönlichkeitsentwicklung, Familienberatung bis hin zu
Burn-out-Prophylaxe und sportwissenschaftliche Beratung, um nur
einige aufzuzählen", erklärt Mitterbacher.

Hohe Zugangsvoraussetzungen
Das Besondere an den Lebens- und Sozialberatern ist ihre hohe
Qualifikation: Die Zugangsvoraussetzungen für das Gewerbe unterliegen
genauen Regeln. "Man kann nicht einfach ein Gewerbe anmelden und sich
anschließend Lebens- und Sozialberater nennen. Wer als
psychologischer Berater, sportwissenschaftlicher Berater oder
Ernährungsberater arbeiten möchte, muss eine fundierte Ausbildung
absolvieren, um den Klienten professionell helfen zu können." So darf
sich zum Beispiel nur sportwissenschaftlicher Berater nennen, wer
einen Abschluss in Sportwissenschaften oder eine komplette
Trainerausbildung an einer Bundessportakademie absolviert hat.
Ernährungswissenschaftliche Berater müssen ebenfalls ein absolviertes
ernährungswissenschaftliches Studium oder eine vollständige
Diätologenausbildung vorweisen können. Um psychologische (mit
Ausnahme der Psychotherapie) Lebens- und Sozialberatung anbieten zu
können, ist eine fünfsemestrige Ausbildung in einer von der
Wirtschaftskammer zertifizierten Akademie nötig - und anschließend
kommen noch 750 Stunden in Form eines Praktikums hinzu.

Unterschiedliche Schwerpunkte
In Kärnten gibt es derzeit rund 500 Lebens- und Sozialberater. Davon
haben sich 400 auf die psychologische (mit Ausnahme der
Psychotherapie) Beratung spezialisiert, 53 auf Ernährungsberatungen
und 41 auf sportwissenschaftliche Beratungen. "Die Schwerpunkte sind
unterschiedlich, aber eines haben die Lebens- und Sozialberater
gemeinsam: Sie unterstützen und begleiten die Klienten beim Umsetzen
ihrer persönlichen Ziele. Die Lebensberatung ist auch ein wichtiger
Aspekt für die Gesundheitsvorsorge und wirkt in alle Bereiche des
Lebens."

Einladung für Journalisten:
Journalisten sind herzlich eingeladen, bei unserer Geburtstagsfeier
am Dienstag, 23. Juni 2015, ab 18.00 Uhr im Kropfitschbad in
Krumpendorf dabei zu sein - Anmeldung und Details gibt es direkt bei
Frau Mag. Petra Kreuzer unter 05 90 90 4 - 160 bzw. unter
petra.kreuzer@wkk.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WKK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel