• 20.05.2015, 11:10:08
  • /
  • OTS0091 OTW0091

Herman Van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates a.D., erhält Großen Leopold Kunschak-Preis 2015

Am Freitag, dem 22. Mai 2015, um 14.30 Uhr, findet im Empfangssalon des Parlaments die 50. Verleihung der Leopold Kunschak-Preise statt.

Utl.: Am Freitag, dem 22. Mai 2015, um 14.30 Uhr, findet im
Empfangssalon des Parlaments die 50. Verleihung der Leopold
Kunschak-Preise statt. =

Wien (OTS) - Herman Van Rompuy, von 2009 bis 2014 für zwei Amtszeiten
der erste ständige Präsident des Europäischen Rates, wird für seine
herausragenden Verdienste für Europa mit dem Großen Leopold
Kunschak-Preis 2015 ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung findet
am Freitag, dem 22. Mai 2015, durch Vizekanzler Dr. Reinhold
Mitterlehner und Dr. Werner Fasslabend, Vorsitzender des Kuratoriums
des Leopold-Kunschak-Preises im Parlament statt.

Genialer Vermittler zum Wohle Europas

Van Rompuy, geübt im Schmieden von Konsenslösungen und Bündnissen,
hat aus dem Amt des EU-Ratspräsidenten das Maximum für Europa
herausgeholt. Der flämische Christdemokrat gilt als Meister des
geräuschlosen Schlichtens von Konflikten und agierte bei seiner
Amtsausübung auf dem festen Wertefundament christlich - sozialer- und
marktorientierter Wirtschaftspolitik. "Van Rompuy ist es gelungen,
Europa sicher durch die Finanz und Eurokrise zu führen und die
Europäische Union weiterzuentwickeln. Für die Probleme mit
Griechenland und den von Großbritannien beschrittenen Sonderweg hat
Van Rompuy engagierte und besonnene Lösungen erarbeitet. Mit seinem
großartigen Einsatz für die Interessen und Werte Europas hat sich
Herman Van Rompuy um die Menschen unseres Kontinents und den
Weltfrieden verdient gemacht", so Fasslabend.
Wissenschafts-, Anerkennungs- und Pressepreise
Neben dem Großen Leopold Kunschak-Preis werden die Leopold
Kunschak-Wissenschaftspreise an Mag. Dr. Daniel Winfried F. E. Blum,
BSc., PD Mag.a Dr.in Eva MMag.a Dr.in Michaela Lütte, DI Mag. DDr.
Hermann Peyerl, LL.M., Mag.a Dr.in Judith Ellen Sild, Mag.a Dr.in
Karoline Spies. MMag. Dr. Bernhard Weidinger und Mag. Dr. Clemens
Wieser vergeben.

Den Leopold Kunschak-Anerkennungspreis erhalten Prof. Dr. Andreas
Maislinger, für seinen Einsatz zugunsten des österreichischen
Gedenkdienstes, DSA Herbert Paulischin, Initiator und Ideengeber des
ersten Kinderschutzzentrums Österreichs und Pater Dr.h.c. Anton
Srholec, für sein soziales Engagement und sein engagiertes Eintreten
für die Menschenrechte unter dem kommunistischen Regime in der
Slowakei.

Die Leopold Kunschak-Pressepreise gehen heuer an Karl Ettinger, Die
Presse,Dr. Christian Nusser, Heute, und Eva Twaroch, ORF.

Die Leopold Kunschak-Preise werden seit 1965 zum Gedenken an den
Begründer der christlich-sozialen Arbeitnehmerbewegung, Mitbegründer
der Zweiten Republik und ersten Nationalratspräsidenten vergeben.
Ausgezeichnet werden die Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft
und der Publizistik, die das Verständnis für die Grundlagen und das
Wesen der Demokratie, für das friedliche Zusammenleben der Völker,
für die Tradition und Aufgabe der christlichen Arbeitnehmerbewegung
oder für das Zusammenwirken und den Interessensausgleich zwischen den
Sozialpartnern fördern.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel