• 13.05.2015, 15:38:09
  • /
  • OTS0198 OTW0198

Star-Auflauf im Burgenland

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz,
SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, Landeshauptmann Hans Niessl,
Burgenland Tourismus-Direktor Mario Baier und Geschäftsführer der
Faber GmbH, Josef Faber, präsentieren die bunten PUCH-Fahrräder im
Burgenland-Design vor der Wiener Stadthalle.

Eisenstadt (TP/OTS) - Bunte Burgenland Bikes, frisches Obst und
Gemüse aus heimischem Anbau sowie Spitzenweine - so präsentiert sich
das Aktiv- und Genussland Burgenland vor Europa. Vor prominenten
Zuschauern überreichte Landeshauptmann Hans Niessl dem
Generaldirektor des ORF, Dr. Alexander Wrabetz, nicht nur besondere
Schmankerl aus dem Land, sondern auch besondere Fortbewegungsmittel -
damit beim 60. Eurovision Song Contest alles rund läuft!

Gesunde Energielieferanten und Song Contest-Weine aus dem
Burgenland

Unter dem Motto "Building Bridges" verwandelt sich die Wiener
Stadthalle von 18. bis 23. Mai in den Austragungsort des 60.
Eurovision Song Contests und zieht die Aufmerksamkeit Europas auf
Österreich - und auf das Burgenland. Der Brückenschlag: Mit 2.000
Sonnenstunden an 300 Sonnentagen im Jahr gilt es als eines der
fruchtbarsten Bundesländer Österreichs und stattet das VIP-Areal des
Song Contests mit burgenländischen Vitaminbomben aus: Paradeiser aus
dem Seewinkel, Äpfel aus dem mittleren Burgenland und Wiesener
Erdbeeren liefern den diesjährigen Kandidaten die nötige Energie. Zum
Feiern stehen burgenländische Spitzenweine bereit - Weißweine vom
Weingut Erbhof Bayer aus Donnerskirchen, Weingut Nährer aus St.
Georgen, und ein Chardonnay vom Weingut Stieglmar aus Gols. Die
Rotweine kommen vom Weingut Richard Goldenits, Tadten, Weingut
Juliana Wieder aus Neckenmarkt und vom Weingut Mad, Haus Marienberg
aus Oggau. Ermittelt wurden die Weine von einer Fachjury in strenger
Blindverkostung.

"Das Burgenland steht für Qualität und ökologische Nachhaltigkeit -
sowohl was die heimische Lebensmittelproduktion und den Weinbau, als
auch was erneuerbare Energien betrifft. Daher freut es mich
besonders, dass die internationalen Song Contest-Delegationen während
ihres Aufenthaltes in Wien frische Energielieferanten aus
burgenländischem Anbau sowie Top-Weine genießen können und sich die
Crew per Fahrrad fortbewegt", so Landeshauptmann Hans Niessl.

Starauflauf im Himmelreich

Zur Verkostung der Energielieferanten reisten die offiziellen
Delegationen aus Moldawien, Mazedonien und Armenien eigens in den
Donnerskirchener Weingarten "Himmelreich". Hier empfing
Landeshauptmann Hans Niesssl gemeinsam mit Landesrat Andreas
Liegenfeld, SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, Burgenland
Tourismus-Direktor Mario Baier und Christian Zechmeister, dem
Geschäftsführer der Wein Burgenland, die Stars des heurigen Song
Contests - von Kommentatoren über Tänzer bis hin zu den Sängerinnen.

"Weinliebhaber und Genussmenschen schätzen das Burgenland aufgrund
der hohen Qualität und der Vielfalt an heimischen Genussprodukten und
edlen Weinen. Davon können sich nun auch die Teilnehmer und die
vielen internationalen Gäste des Eurovision Song Contests ein eigenes
Urteil bilden. Ich bin überzeugt, dass wir im Rahmen des Events den
Bekanntheitsgrad unserer hochwertigen Produkte erhöhen können und
zudem neue Freunde von burgenländischen Köstlichkeiten gewinnen
werden", so der burgenländische Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld.

Bunte Burgenland Bikes für die Crew

Außerdem sorgt das Burgenland für die nötige Mobilität der Song
Contest-Crew. Am Montag übergab Josef Faber bunte Fahrräder der
Cult-Marke PUCH, die eigens für die Musikveranstaltung im Look des
Burgenland-Tourismus gebrandet wurden, an ORF-Generaldirektor
Alexander Wrabetz.

"PUCH steht schon immer für eine optimale Verbindung aus
traditionellen Attributen und modernen Komponenten, der Kult-Faktor
der Bikes ist ein zentrales Element der Gestaltung. Wir freuen uns,
anlässlich des Song Contests die Räder zur Verfügung stellen zu
können", so Josef Faber, Geschäftsführer der Faber GmbH und
österreichischer Generalimporteur der Zweiradmarken Piaggio, Vespa,
Gilera, Derbi, Moto Guzzi und Entwickler der Marke PUCH Austria.

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz freut sich über die Gaben aus
dem Burgenland: "Der ‚Eurovision Song Contest‘ in Wien ist der erste
in der ESC-Historie, der als Green Event zertifiziert wurde.
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Inklusion und Vorbildwirkung sind für
uns als Veranstalter des größten TV-Unterhaltungsevents Leitprojekte
und besonderes Anliegen. Neben grüner Energie, green Ticketing und
Abfallvermeidung gehört u. a . ressourcenschonende Mobilität zu den
wichtigen Anforderungen. Deshalb freut es mich besonders, dass das
Land Burgenland dem ESC Fahrräder und regionale Lebensmittel zur
Verfügung stellt. Initiativen wie diese verdeutlichen den tausenden
ESC-TeilnehmerInnen unsere Vorbildwirkung in Qualität und Vielfalt."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T55

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel