• 13.05.2015, 12:08:15
  • /
  • OTS0112 OTW0112

VIER PFOTEN bringt sechsköpfige Tigerfamilie von den Niederlanden nach Südafrika

Neues Leben im Großkatzenrefugium LIONSROCK

VIER PFOTEN Gründer Heli Dungler entlässt Tigerdame
Juno in ihr neues, artgemäßes Leben

Utl.: Neues Leben im Großkatzenrefugium LIONSROCK =

Wien (OTS) - Letzte Woche brachte VIER PFOTEN eine sechsköpfige
Tigerfamilie von der VIER PFOTEN Großkatzenstation FELIDA in der
niederländischen Stadt Nijeberkoop nach LIONSROCK, das
Großkatzenrefugium in Südafrika, das ebenfalls von VIER PFOTEN
betrieben wird. Die sechs Sibirischen Tiger - die beiden Eltern und
ihre vier Kinder - können von nun an zum ersten Mal in ihrem Leben
Savannengras unter ihren Pfoten spüren, rennen, spielen und in extra
für sie angefertigten Pools schwimmen.

Heli Dungler, Gründer und Präsident von VIER PFOTEN, und sein Team
freuten sich sehr, als sie die Tiger dabei beobachten konnten, wie
sie die ersten Schritte in ihr neues Zuhause wagten. "Die Tiere sind
gut in LIONSROCK angekommen", sagt Heli Dungler. "Sie stammen
ursprünglich aus sehr schlechten Haltungsbedingungen. Die lange Reise
von den Niederlanden bis nach Südafrika hat sich für sie sehr
gelohnt. Hier im LIONSROCK können sie ein zweites Leben beginnen, das
ihren Bedürfnissen endlich gerecht wird."

Die Geschichte der Tigereltern, Cromwell und Juno, begann im Jahr
2000 in Großbritannien. Im Dartmoor Wildlife Park in der Nähe des
Dorfs Sparkwell wurden die beiden Tiere, zusammen mit vier anderen
Tigern und zwei Jaguaren, für den Verkauf gezüchtet. Als die Zucht
nicht mehr möglich war, weil die Tiere in nicht sicheren Gehegen
lebten, kamen die Tiere in das Tierheim "Pantera" in Nijeberkoop
(das heutige FELIDA). Für die beiden Jaguare war schnell ein neues
Zuhause gefunden, die sechs Tiger sollten in einen Safaripark in
China kommen. Doch dann brach die Vogelgrippe aus, und die Tiere
konnten nicht transportiert werden. Im Jahr 2004 durften vier der
Tiger schließlich nach China einreisen. Cromwell und Juno blieben in
Nijeberkoop. Zusammen hatten sie zwei Würfe, von denen drei Söhne und
eine Tochter auch im Tierheim lebten.

Die große Reise nach Südafrika begann letzten Mittwoch in der
Großkatzenstation FELIDA mit einer medizinischen Untersuchung. Ein
internationales Tierärzteteam narkotisierte einen Tiger nach dem
anderen. Dann nahmen die Tierärzte Blut ab, um es gleich vor Ort in
einem mobilen Labor zu untersuchen. Danach trugen die VIER
PFOTEN-Mitarbeiter die Großkatzen in die Transportboxen, wo sie von
der leichten Narkose erwachten. Im LKW wurden sie dann zum Flughafen
Amsterdam Schiphol gebracht, von wo sie nach Johannesburg flogen. Den
letzten Teil der Reise verbrachte die Tigerfamilie in einem LKW, der
sie nach LIONSROCK in der Nähe der Stadt Bethlehem (Provinz Free
State) brachte. Hier werden sie den Rest ihres Lebens verbringen.

Obwohl Tiger ursprünglich nicht in Südafrika leben, hat LIONSROCK
alles, was ein Tiger braucht: viel Platz, Spielflächen, Sonne,
Schatten und Möglichkeiten zu schwimmen. LIONSROCK bietet Tigern, die
in Gefangenschaft gehalten wurden, die bestmöglichen
Lebensbedingungen. Im Großkatzenrefugium leben derzeit 106 Großkatzen
- Löwen, Tiger und Leoparden, sowie andere Wildtiere wie Geparden,
Karakale und Servale.

"In Europa werden immer noch viele Tiger und Löwen sehr schlecht
gehalten, vor allem in heruntergekommenen Zoos oder Zirkussen",
erklärt Heli Dungler. "Aber Großkatzen gehören nicht in Zoos oder
Zirkusse. Sie brauchen riesige Areale und sollten eigentlich in der
freien Wildbahn leben, wo sie ein artgemäßes Leben führen können.
Großkatzen, die in Gefangenschaft geboren wurden, können allerdings
niemals ausgewildert werden. Daher können wir einige von ihnen
übernehmen, aber nur unter der Bedingung, dass sich gleichzeitig
Gesetze und das Bewusstsein der Menschen bezüglich der Bedürfnisse
von Großkatzen ändern."

Über LIONSROCK
Das VIER PFOTEN Großkatzenrefugium LIONSROCK bietet ein artgemäßes,
lebenslanges Zuhause für Großkatzen, die unter schlechten Bedingungen
in Zoos, Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden.
Das Refugium wurde im Jahr 2007 für Großkatzen in Südafrika gegründet
(Provinz Free State, 18 km von der Stadt Bethlehem entfernt). Es
bietet höchste Standards einschließlich Areale für Familiengruppen,
die Förderung natürlicher Verhaltensweisen durch Enrichment und eine
bestmögliche medizinische Versorgung. In LIONSROCK sind Jagd, Handel
oder Zucht streng verboten. Der Park umfasst ein Gebiet von 1.250
Hektar. Die Gehege für die Großkatzen nehmen 56 Hektar ein. Im
restlichen Park leben andere, typisch südafrikanische Tierarten frei
(z.B. Zebras, Gnus und Antilopen).

Über FELIDA
Die VIER PFOTEN Großkatzenstation FELIDA liegt in der
niederländischen Stadt Nijeberkoop. Sie wurde vor circa 20 Jahren
als "Stichting Pantera" gegründet, über die Jahre hinweg wurde das
Projekt jedoch stark vernachlässigt. Im Oktober 2013 übernahm VIER
PFOTEN die Station und startete mit Maßnahmen, um die
Lebensbedingungen der Tiere vor Ort zu verbessern. Die internationale
Tierschutzorganisation wird FELIDA in eine Transitstation für
Großkatzen umwandeln, die den Standards von VIER PFOTEN für
Tierschutz und Sicherheit entsprechen, sowie jenen Großkatzen, die
nicht mehr transportfähig sind, eine dauerhafte Unterbringung
ermöglichen.

Sämtliche Fotos sowie einen Rough Cut finden Sie hochaufgelöst und
selbstverständlich kostenfrei hier zum Download:
https://ftp.vier-pfoten.org/?u=dgspgb3u&p=eLl2VN0m

Copyright: Fotos: VIER PFOTEN/Bogdan Baraghin
Videomaterial: VIER PFOTEN

Außerdem finden Sie ein Kurzvideo auf Englisch von unserem Transfer
auf Youtube: https://youtu.be/GcJM-EkztQ0

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel