• 10.05.2015, 11:24:15
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Glawischnig anläßlich der Befreiungsfeier in KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Gedenken ist Erinnerung und Auftrag zugleich

Grüne: Entschieden gegen undemokratische Tendenzen auftreten

Utl.: Grüne: Entschieden gegen undemokratische Tendenzen auftreten = =

Wien (OTS) - "Heute vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager
Mauthausen von US-Soldaten befreit. Nahezu 100.000 Menschen wurden
vom NS-Regime in Mauthausen getötet. Die Erinnerung an die
schrecklichen Verbrechen und das Gedenken an die Opfer ist ein
Auftrag, auch heute konsequent gegen Hass, Hetze und Rassismus
vorzugehen", betont Eva Glawischnig, Bundessprecherin und Klubobfrau
der Grünen, anläßlich der heutigen Internationalen Befreiungsfeier in
der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

"Gerade in letzter Zeit sind rassistische, rechtsextreme und
antisemitische Übergriffe in Österreich wieder im Steigen begriffen.
Das ist eine Schande für unser Land", sagt Glawischnig und ergänzt:
"Weder Österreich, noch Europa dürfen Orte der Intoleranz und des
Hasses sein. Es ist unsere Aufgabe, die Erinnerung hochzuhalten und
allen undemokratischen Tendenzen entschieden entgegen zu wirken. Die
kommenden Generationen sollen in einem Europa des Friedens und des
Miteinanders leben und aufwachsen können."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel