- 08.05.2015, 12:55:15
- /
- OTS0165 OTW0165
Tag der Befreiung – Darabos: Lehren aus der Vergangenheit an künftige Generationen weitergeben
Strache schwänzt Staatsakt in der Hofburg – Hacker-Angriff auf Website der KZ-Gedenkstätte Mauthausen lückenlos aufklären
Utl.: Strache schwänzt Staatsakt in der Hofburg – Hacker-Angriff auf
Website der KZ-Gedenkstätte Mauthausen lückenlos aufklären =
Wien (OTS/SK) - Heute vor 70 Jahren hat das nationalsozialistische
Regime bedingungslos kapituliert. "Dieser Tag der Befreiung vom
Faschismus durch die alliierten Truppen ist ein Tag der Freude. Er
markiert das Ende von Krieg und Terror und den Beginn einer neuen
Epoche in Österreich und in Europa", betonte
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos heute, Freitag, im Gespräch
mit dem SPÖ-Pressedienst. Die Verpflichtung, an die Gräuel und an die
Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und ihrer zu gedenken,
heißt auch, "die Lehren aus dieser zivilisatorischen Katastrophe auch
an Generationen weiterzugeben, die diese Zeit nicht miterleben
mussten". ****
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen spielen eine tragende Rolle für eine
lebendige und nachhaltige Gedenk- und Erinnerungskultur. Hier gelte
es ebenfalls, ihre Erfahrungen und Erinnerungen künftigen
Generationen zugänglich zu machen. "Der Grundsatz ‚Nie wieder Krieg,
nie wieder Faschismus!‘ bedeutet für uns aber auch, permanent an
einer stabilen und lebendigen Demokratie zu arbeiten. Das wirksamste
Mittel gegen Rechtsextremismus und autoritäre Einstellungen ist eine
Gesellschaft, in der alle die Chance haben, selbstbestimmt zu leben
und sich zu verwirklichen. Der Nährboden rechter Hetzer sind
Arbeitslosigkeit und soziale Verelendung, die wir mit allen Mitteln
bekämpfen müssen", machte der SPÖ-Bundesgeschäftsführer klar.
Empört zeigt sich Darabos, dass FPÖ-Obmann Strache den heutigen
Staatsakt anlässlich der 70. Wiederkehr des Endes des Zweiten
Weltkriegs "geschwänzt" hat. "Bisher habe ich von Strache und seiner
Partei keinen Mucks zum Tag der Befreiung oder zum Gedenken an die
Opfer der NS-Zeit vernommen. Das ist einer Parlamentspartei unwürdig
und zeugt bei der Strache-FPÖ von Unverbesserlichkeit."
Hacker-Angriff auf Website der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
restlos aufklären
Hinsichtlich des Hackangriffs auf die Website der KZ-Gedenkstätte
Mauthausen erwartet sich Darabos eine lückenlose Aufklärung. "Ich
habe hier vollstes Vertrauen in die ermittelnden Beamten, dass die
Täter dieser Schandtat mit der notwendigen Vehemenz verfolgt und
hoffentlich auch ausgeforscht werden", so der
SPÖ-Bundesgeschäftsführer. (Schluss) mo/mb
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK