Verleihung der Romy-Publikumspreise live am 25. April in ORF 2
Utl.: Verleihung der Romy-Publikumspreise live am 25. April in ORF 2 =
Wien (OTS) - In acht von zwölf Kategorien wurden heute, am
Donnerstag, dem 23. April 2015, im Rahmen der Verleihung der
Romy-Akademiepreise in der Wiener Hofburg ORF-Produktionen
ausgezeichnet. Wie jedes Jahr werden die Akademiepreise zwei Tage vor
der Verleihung der Romy-Publikumspreise - zu sehen am Samstag, dem
25. April, live ab 21.10 Uhr in ORF 2 - verliehen. Geehrt werden
dabei sowohl die besten TV- und Kinoproduktionen sowie die Menschen
hinter den Kameras - von Regie, Drehbuch, Kamera bis Produzent. So
dürfen sich die ORF-TV-Produktionen "ZiB 2 History" (Lou
Lorenz-Dittlbacher und Matthias Schmelzer), "Tatort: Deckname Kidon"
(Thomas Roth für "Beste Regie TV-Film"), "Die Fremde und das Dorf"
(Konstanze Breitebner für "Bestes Buch TV-Film"), "Steirerblut"
(Peter von Haller für "Beste Kamera TV-Film") und "Der taumelnde
Kontinent" (Kurt Stocker und Danny Krausz für "Beste TV-Doku") über
einen Romy-Akademiepreis freuen. Weiters wurden folgende drei
Kinoproduktionen, an denen der ORF im Rahmen des
Film-/Fernseh-Abkommens beteiligt ist, ausgezeichnet: "Casanova
Variations" (Michael Sturminger für "Bestes Buch Kinofilm"), "Streif
- One Hell of a Ride" von Gerald Salmina ("Beste Kino-Doku") und
"Gruber geht" (Leena Koppe für "Beste Kamera Kinofilm").
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner sieht in der Preisvergabe
durch die Romy-Akademie die individuelle Qualität und Kreativität der
Preisträger/innen bestätigt: "Bis zur Fertigstellung eines TV- oder
Kinoprojekts sind unzählige Einzelentscheidungen vieler Menschen
nötig. Das beginnt bei der Entscheidung, ein Projekt zu entwickeln,
bis hin zur Fixierung eines Sende- oder Premierentermins. Die heute
ausgezeichneten Persönlichkeiten haben in ihren Bereichen oft mutige
gestaltende Entscheidungen getroffen, die in letzter Konsequenz auch
zum künstlerischen Erfolg der Projekte und zum persönlichen Erfolg
führten. Die Qualität dieser Entscheidungen, die Kreativität und das
Können, das dahinter liegt, wurden mit den Romys anerkannt. Dazu
gratuliere ich allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich.
Als Vertreterin des ORF, aber auch persönlich bin ich stolz, dass der
ORF mit seinen Teams zwei Drittel der preisgekrönten Projekte
mitgestalten konnte und/oder Partner war. Daran werden wir auch in
Zukunft festhalten: österreichische Produktionen und damit
vielfältige österreichische Kreativität zu unterstützen bzw. zu
produzieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen."
ORF III zeigt die Verleihung der Akademiepreise
ORF III zeigt die Verleihung der Akademiepreise, bei der ehemalige
Preisträger/innen die besten TV- und Kinoproduktionen und die
Personen hinter der Kamera ehren, am Freitag, dem 24. April, um 22.40
Uhr. Gemeinsam mit Rudolf John und Miriam Hie kommentiert "Denk mit
Kultur"-Gastgeberin Birgit Denk das glanzvolle Geschehen. Die Band
DENK begleitet die prominent besuchte Veranstaltung musikalisch.
"heute leben" berichtet morgen im Vorabend ab 17.30 Uhr in ORF 2 über
die Preisverleihung.
Die "Romy-Gala" am 25. April live in ORF 2
Für das TV-Publikum setzt auch heuer wieder Regisseurin Heidelinde
Haschek die Preisverleihung mit insgesamt neun Kameras - darunter
eine Krankamera, Funkkameras und eine Steadicam - in Szene. Die
ORF-"Seitenblicke", Hitradio Ö3 und die ORF-Landesstudios berichten
rund um die Romy-Verleihung über den Event. Das ORF.at-Netzwerk und
der ORF TELETEXT informieren ebenso aktuell.
Zahlreiche ORF-Stars unter den Nominierten
Die Romy-Publikumspreise werden heuer in sieben Kategorien
(Schauspielerin Film, Schauspieler Film, Serienstar weiblich,
Serienstar männlich, Information, Unterhaltung und Show) vergeben. Im
Bereich "Show" sind Mirjam Weichselbraun ("Dancing Stars", "ESC - Wer
singt für Österreich?"), Armin Assinger ("9 Plätze - 9 Schätze", "Die
Millionenshow"), Oliver Pocher ("Die große Chance") sowie Andi Knoll
und Alice Tumler ("Die große Chance") für eine Romy nominiert. Für
die Romy in der Kategorie "Info/Sport/Kultur" sind u. a. Christa
Kummer (20 Jahre ORF-Wetter), Barbara Rett (ORF-III-"Kultur"), Peter
Resetarits ("Sommergespräche") und Christian Wehrschütz
(ORF-Korrespondent Ukraine) vorgeschlagen. Auf eine Auszeichnung
hoffen dürfen auch Barbara Stöckl ("Stöckl."), Franz Posch ("Mei
liabste Weis") sowie Dirk Stermann und Christoph Grissemann
("Willkommen Österreich"), sie sind im Bereich
"Unterhaltung/Talk/Dokusoap" nominiert.
Als beliebteste Serienstars stehen Gerti Drassl ("Vorstadtweiber"),
Maria Köstlinger ("Vorstadtweiber", "Spuren des Bösen"), Proschat
Madani ("Vorstadtweiber", "CopStories"), Miriam Stein ("Landkrimi
Steiermark", "Vier Frauen und ein Todesfall") und Ursula Strauss
("Schnell ermittelt") sowie Fritz Karl ("Spuren des Bösen -
Schande"), Juergen Maurer ("Vorstadtweiber"), Johannes Zeiler
("CopStories") und Robert Palfrader ("Der Metzger") zur Wahl. Als
beliebteste Schauspieler und Schauspielerinnen in der Kategorie
"Kino/TV-Film" können sich Birgit Minichmayr ("Eine Liebe für den
Frieden - Bertha von Suttner und Alfred Nobel"), Katharina Schüttler
("Clara Immerwahr"), Doris Schretzmayer ("Gruber geht"), Nora von
Waldstätten ("Die Toten vom Bodensee"), Hannelore Elsner ("Ein Sommer
im Burgenland", "Auf das Leben"), Erni Mangold ("Der letzte Tanz")
sowie Tobias Moretti ("Der Vampir auf der Couch"), Sebastian Koch
("Eine Liebe für den Frieden - Bertha von Suttner und Alfred Nobel")
Manuel Rubey ("Gruber geht") und Simon Schwarz
("Winterkartoffelknödel", "Vorstadtweiber") über eine Nominierung
freuen. Weiters sind folgende Schauspieler/innen, die regelmäßig im
ORF zu sehen sind, für eine Romy vorgeschlagen: Axel Prahl
("Tatort"), Fritz Wepper ("Um Himmels willen") und Nora Tschirner
("Tatort - Der Irre Iwan").
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF