• 22.04.2015, 19:49:19
  • /
  • OTS0253 OTW0253

Stöger: Neue Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte stellt Anliegen der Reisenden in den Mittelpunkt

Neuregelung der Fahrgastrechte heute im Nationalrat beschlossen – Schlichtungsstelle wird zur Hauptreisezeit aktiv

Utl.: Neuregelung der Fahrgastrechte heute im Nationalrat
beschlossen – Schlichtungsstelle wird zur Hauptreisezeit aktiv =

Wien (OTS) - Rechtzeitig zur Hauptreisezeit nimmt die unabhängige
Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte ihre Arbeit auf. Die
Neuregelung - die heute, Mittwoch, im Parlament beschlossen wurde -
stellt sicher, dass Beschwerden wegen Verspätung, Annullierung oder
Verletzung von Rechten für Reisende mit besonderen körperlichen
Bedürfnissen von einer zentralen Schlichtungsstelle bearbeitet
werden. "Damit bauen wir die Passagierrechte weiter aus und setzen
einen weiteren Schritt für mehr Konsumentenschutz im
Verkehrsbereich", betont Verkehrsminister Alois Stöger. Wenn eine
Beschwerde nicht direkt mit dem jeweiligen Verkehrsträger gelöst
werden kann, kann die neue Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte
eingeschalten werden. "Alle Reisenden können sich ohne Prozess- oder
Kostenrisiko an diese außergerichtliche Schlichtungsstelle wenden",
erläutert Stöger. ****

Die in der Schienen Control GmbH eingegliederte Agentur für
Passagier- und Fahrgastrechte nimmt sich künftig den Streit-
beziehungsweise Beschwerdefällen aus der Beförderung von Reisenden
auf Eisenbahnen, mit Linienbussen, in der Luftfahrt und in der
Schifffahrt an und verknüpft so das ganze Spektrum der
Verkehrsträger. "Ich freue mich, dass wir rechtzeitig zur
Hauptreisezeit alle Anlaufstellen unter ein Dach bringen, und den
Bürgerinnen und Bürgern ein noch besseres Service anbieten können",
so Stöger weiter. Die beiden bereits bestehenden Schlichtungsstellen
- für Bahnreisende in der Schienen-Control sowie für Flugreisende im
bmvit - konnten im Jahr 2013 knapp 98 Prozent aller Beschwerdefälle
positiv erledigen. Beide Stellen werden zukünftig in der
Schienen-Control zusammengezogen und mit weiteren Aufgaben betraut.

Die Agentur in Zahlen:

Die rund 3000 erwarteten Beschwerdefälle pro Jahr werden von sechs
MitarbeiterInnen individuell und unbürokratisch bearbeitet werden.
Das bmvit (60%) und die von den Schlichtungsverfahren betroffenen
Verkehrsunternehmen (40%) übernehmen die jährlichen Gesamtkosten der
Agentur von rund 586.000 Euro.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel