Konferenz für die Rechte von Menschen mit Behinderung findet in allen neun Landeshauptstädten statt
Utl.: Konferenz für die Rechte von Menschen mit Behinderung findet
in allen neun Landeshauptstädten statt =
Klosterneuburg (OTS) - Das Zero Project, eine Initiative der
gemeinnützigen Essl Foundation (Gründer Martin und Gerda Essl),
organisiert heuer zum ersten Mal in allen neun Bundesländern eine
Konferenz für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Die
Veranstaltungen finden im Mai und Juni statt und werden gemeinsam mit
den Partnerorganisationen Caritas Wien und St. Pölten, Lebenshilfe
Salzburg, Land Oberösterreich und Land Salzburg, Institut für
Sozialdienste, Sozialwirtschaft Steiermark, Innovia, AutArk und die
Fachhochschule Burgenland durchgeführt. Insgesamt werden über 2000
Teilnehmer erwartet.
Im Rahmen der Konferenz werden vorbildliche Lösungen vorgestellt, die
bereits realisiert wurden und das Leben von Menschen mit
Behinderungen nachweislich verbessert haben. Schwerpunkte sind
Selbstbestimmtes Leben und politische Teilhabe, diskutiert werden
Konzepte wie persönliche Budgets, innovative Assistenzmodelle,
Wohngemeinschaften, Selbstvertretung oder persönliche
Ombudsmänner/frauen.
Als Novum werden in allen Konferenzen Menschen mit intellektuellen
und psychischen Beeinträchtigungen sowie mit Lernschwierigkeiten
aktiv miteinbezogen. Unterlagen, Präsentationen und Ergebnisse werden
auch in einfacher Sprache erstellt.
Folgende Termine sind für die Veranstaltungen vorgesehen:
22. April in Klagenfurt
23. April in Innsbruck
29. April in Eisenstadt
30. April in Linz
5. Mai in Salzburg
21. Mai in Götzis und in Wien
28. Mai in Graz und in St. Pölten
Das Zero Project wurde 2011 von der Essl Foundation ins Leben
gerufen, mit dem Ziel die Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention zu unterstützen und generell die
Lebenssituation und die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu
verbessern. Im heurigen Jahr fand bereits eine internationale
Konferenz in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien statt,
bei der rund 450 Teilnehmer aus 60 Staaten über Innovationen und
Best-Practice-Beispiele diskutierten.
Der Zero Project-Schwerpunkt im nächsten Jahr wird Bildung sein.
Mehr zum Zero Project: www.zeroproject.org
Mehr zu den Landeskonferenzen, die mit finanzieller Unterstützung der
Europäischen Union organisiert werden: http://at.zeroproject.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BMX