- 16.04.2015, 16:07:01
- /
- OTS0253 OTW0253
Bundesminister Ostermayer ehrt Arnulf Rainer
Der zeitgenössische Maler erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Utl.: Der zeitgenössische Maler erhält das Österreichische
Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse =
Wien (OTS) - "Arnulf Rainer zählt zu den einflussreichsten Künstlern
der Gegenwart und ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus
bekannt. Seine Werke waren in unzähligen, renommierten Museen
vertreten und können gestern wie heute ihre Betrachter in den Bann
ziehen", sagte Bundesminister Josef Ostermayer heute, Donnerstag, bei
der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und
Kunst I. Klasse an den Maler Arnulf Rainer in Wien. "Arnulf Rainer
ist in seiner Kunst nie Kompromisse eingegangen und hat Grenzen
überschritten. Er hat übermalt, überrascht und überzeugt. Mit dieser
Ehrung wollen wir seine großartige Leistung, sein Leben und Werk,
würdigen."
Direktor Klaus Albrecht Schröder bezeichnete Rainer in seiner
Laudatio als "Fixstern der Kunst". Österreich sei stolz auf ihn und
wisse, was es an ihm hätte. Schröder betonte vor allem die
Kompromisslosigkeit, mit der Rainer ans Werk ginge, und sprach von
einer "radikalen Unversöhnlichkeit mit dem, was ist". Internationale
Resonanz und Erfolge würden Rainers Stellenwert in der Kunst
unterstreichen.
Arnulf Rainer bedankte sich für die Ehrung. Er selbst würde sich als
recht durchschnittlichen Staatsbürger sehen, der lediglich mit einer
Inselbegabung ausgestattet sei, nämlich als Künstler. Noch immer
würde er sich täglich mit der Malerei beschäftigen.
Der in Baden geborene Arnulf Rainer erlangte durch seine Übermalungen
Berühmtheit, die er in den 1950er-Jahren entwickelte. Seine
Retrospektiven wurden unter anderem 1984 im Pariser Centre Pompidou
und 1989 im New Yorker Guggenheim-Museum ausgestellt, wodurch sich
Rainers Stellenwert endgültig an der Spitze der internationalen
Kunstwelt festigte. Heute stellt er im Arnulf-Rainer-Museum, das im
Jahr 2009 eröffnete, seine Werke meist gemeinsam mit anderen
Kunstschaffenden aus.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom "Klavierduo Gröbner -
Trisko" mit den beiden Pianistinnen Johanna Gröbner und Veronika
Trisko.
Fotos von der Ehrung sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes, http://fotoservice.bundeskanzleramt.at,
kostenfrei abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU