• 10.04.2015, 12:20:10
  • /
  • OTS0129 OTW0129

„biologisch gärtnern“ – das Siegel für den grünen Daumen

Gütesiegel kennzeichnet ökologische Gartenprodukte

Utl.: Gütesiegel kennzeichnet ökologische Gartenprodukte =

Wien (OTS) - "biologisch gärtnern" heißt das Gütesiegel, an dem
biologische Gartenprodukte künftig erkennbar sind. Die ersten
Produkte wurden bereits damit ausgezeichnet. Das Gütesiegel
kennzeichnet Pflanzenschutzmittel, Dünger und Erden. Auf
www.biologisch-gaertnern.at sind die ausgezeichneten Produkte in der
Produktdatenbank zu finden. Die Datenbank wird laufend erweitert,
HerstellerInnen können ihre Produkte zur Auszeichnung mit dem
Gütesiegel einreichen.

Zum Start der Gartensaison wird wieder eifrig gewerkt. In den
Geschäften gibt es dazu eine große Auswahl an Produkten, aber nicht
alle sind der Umwelt und Gesundheit zuträglich. Hier setzt das
Gütesiegel "biologisch gärtnern" an. "Die Pflanzenschutz-Produkte,
die das ‚biologisch gärtnern‘ Siegel tragen, entsprechen den
Kriterien der biologischen Landwirtschaft. Damit ist sichergestellt,
dass ihre Verwendung sowohl die Umwelt als auch die menschliche
Gesundheit schont", erklärt DI Sabine Pleininger von der Firma
biohelp.

Biologisch düngen und Erden ohne Torf

So genannte "Kunstdünger" und torfhältige Erde sollen beim
biologischen Garteln nicht eingesetzt werden. Für die Herstellung von
leichtlöslichen Düngern auf Erdölbasis werden Ressourcen verbraucht,
durch Torfabbau werden riesige Moorlandschaften unwiederbringlich
zerstört und Treibhausgase freigesetzt. Für "biologisch gärtnern"
stützt man sich daher auf Kriterien, die für die biologische
Landwirtschaft entwickelt wurden. "Substrate und Düngemittel, die mit
dem ‚biologisch gärtnern‘ Siegel ausgezeichnet werden, entsprechen
den Kriterien für die biologische Landwirtschaft. In einzelnen
Punkten gehen sie über die Richtlinien für den biologischen Landbau
hinaus - zum Beispiel dürfen Substrate keinen Torf enthalten. Wir
freuen uns auf die Produkteinreichungen, bei denen wir die Kriterien
für "biologisch gärtnern" anwenden können", sagt Gabriele Moder vom
Verein InfoXgen.

Biologisch gärtnern leicht gemacht

Das Bewusstsein für gesundes, ökologisches Gärtnern ist groß - das
zeigt die Nachfrage an der Hotline von "die umweltberatung". "Wer
will schon im eigenen Garten Gemüse ernten, das mit einem
Chemiecocktail behandelt wurde? Um beim Kauf von Gartenprodukten auf
den ersten Blick zu erkennen, ob es sich um bedenkliche Chemikalien
oder um ein umweltschonendes Produkt handelt, ist klare Kennzeichnung
notwendig. Das Siegel ‚biologisch gärtnern‘ und die
Online-Produktdatenbank sorgen dafür, dass ökologische Produkte
einfach zu finden sind", sagt Mag.a Manuela Lanzinger, Gartenexpertin
von "die umweltberatung".

Entwicklung der Kriterien für das Gütesiegel

Die Kriterien zur Auszeichnung mit dem Siegel wurden von biohelp,
InfoXgen und "die umweltberatung" gemeinsam entwickelt. Sie brachten
dabei ihre langjährige Erfahrung im Bereich des biologischen
Gärtnerns ein. Der Verein InfoXgen bewertet seit mehr als 10 Jahren
Betriebsmittel für die gentechnikfreie und biologische
Landwirtschaft. Die Firma biohelp erzeugt und vertreibt seit mehr als
25 Jahren biologische Pflanzenschutzprodukte. "die umweltberatung"
berät seit 27 Jahren zum gesunden, genussvollen, ökologischen
Lebensstil und zum nachhaltigen Wirtschaften in Betrieben.

Biologisch gärtnern ist mehr als biologische Produkte zu
kaufen

Biologisch gärtnern bedeutet nicht nur, die entsprechenden
Gartenprodukte zu kaufen, sondern den Garten naturnah zu gestalten
und natürlichen Kreisläufen im Garten eine Chance zu geben. Deshalb
bietet die Website auch praxisorientierte Informationen zum
naturnahen Gärtnern: zum Beispiel zur Fruchtfolge, zum Brauen von
Brühen für die Pflanzenstärkung oder zum Kompostieren.

Präsentation als ÖkoEvent

Die Veranstaltung, bei der das "biologisch gärtnern" Siegel
präsentiert wurde, trug das Prädikat "ÖkoEvent". Das bedeutet die
Einhaltung strenger ökologischer Kriterien, zum Beispiel den Einsatz
von Mehrweggeschirr und das Angebot von Bio-Speisen und
Bio-Getränken.

Informationen

Produkte, die mit dem "biologisch gärtnern"-Gütesiegel
ausgezeichnet wurden und weitere Informationen zum naturnahen
Gärtnern sind auf www.biologisch-gaertnern.at zu finden.

HerstellerInnen können ihre Produkte zur Auszeichnung mit dem
Gütesiegel bei InfoXgen unter www.infoxgen.com einreichen.

Individuelle, firmenunabhängige Beratung zum naturnahen Gärtnern
gibt’s bei "die umweltberatung", Tel. 01 803 32 32. "die
umweltberatung" Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien,
basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel