• 07.04.2015, 16:52:55
  • /
  • OTS0130 OTW0130

Eurovision Song Contest: Höchste Sicherheitsvorkehrungen für den heute beginnenden Aufbau

Umfassende Zusammenarbeit von ORF und Wiener Polizei

Utl.: Umfassende Zusammenarbeit von ORF und Wiener Polizei =

Wien (OTS) - Heute, am 7. April 2015, traf der erste Lkw mit
Equipment für den "Eurovision Song Contest" bei der Wiener Stadthalle
ein. In den kommenden Wochen werden rund 350 weitere Lkws insgesamt
3.500 Tonnen Material - darunter allein für die Showhalle 1.400
Scheinwerfer, 1.288 Stelen für die Bühnenkonstruktion mit einer
Gesamtlänge von 6.450 Metern, 20 Kilometer Kabel und 26 Kameras -
anliefern.

Dies bedeutet auch eine große logistische Herausforderung für das
Sicherheitsteam, denn "Sicherheit steht an erster Stelle. Als
Veranstalter haben wir unseren Gästen gegenüber eine große
Verantwortung, und die nehmen wir sehr ernst - wir sind sehr gut
vorbereitet und haben ein professionelles Kontrollnetz eingezogen",
wie ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz betont. Der ORF und
mehrere große Sicherheitsunternehmen, unter der Leitung des
ESC-Security-Managers Herbert Wagner, zeichnen für den akribischen
Security-Check in der Wiener Stadthalle verantwortlich. Die Polizei
unterstützt dort, wo Spezialwissen erforderlich ist. Jede einzelne
Anlieferung wird einem mehrstufigen Sicherheitscheck unterzogen, der
gemeinsam von Experten der Wiener Polizei und des
ORF-Song-Contest-Teams erarbeitet wurde und unter anderem auch
speziell ausgebildete Polizeidiensthunde aus ganz Österreich
miteinbezieht.

Landespolizeivizepräsident General Karl Mahrer: "Alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ich persönlich wünschen uns
eine tolle und gelungene Veranstaltung und ich weiß, dass alle
Polizistinnen und Polizisten Wiens das Ihre dazu beitragen werden,
dass wir auch sicherheitspolizeilich ein Vorbild in der Welt sein
werden, so wie wir es bereits bei der EURO 2008 unter Beweis gestellt
haben." Und Oberstleutnant Rudolf König, der Kommandant der
Polizeihundestaffel, weiter: "Bei den Sicherheitskontrollen
unterstützt die Wiener Polizei den privaten Sicherheitsdienst mit
technischem und menschlichem Know-how und dem Einsatz speziell
ausgebildeter Polizeidiensthunde."

Im Sinn des Green Events wird besonders darauf geachtet, dass bei
Auf- und Abbau möglichst wenig Abfälle entstehen. Diese werden
getrennt gesammelt, womöglich stofflich verwertet und sachgerecht
entsorgt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel