• 07.04.2015, 09:00:16
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Weltgesundheitstag: Die Gesundheitskompetenz Jugendlicher in Österreich erhöhen

Offene Jugendarbeit und Jugendinfos erarbeiten bundesweite Strategien

Utl.: Offene Jugendarbeit und Jugendinfos erarbeiten bundesweite
Strategien =

Wien (OTS) - Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, im täglichen
Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Gesundheit
auswirken. Jugendliche in Österreich weisen mehrheitlich eine geringe
Gesundheitskompetenz auf. Im europäischen Ranking liegt Österreich
auf dem vorletzten Platz. Vor allem bildungsferne und sozial
benachteiligte Jugendliche sind von einer geringen
Gesundheitskompetenz betroffen.

bOJA, das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit und das
Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos, BÖJI, haben es sich zum
Ziel gesetzt, die Gesundheitskompetenz von Mädchen und Burschen in
Österreich zu verbessern. Hauptziel ist die Stärkung der
gesundheitlichen Chancengerechtigkeit von jungen Menschen in
Österreich durch die Förderung von Gesundheitskompetenz.
"Organisationen der außerschulischen professionellen Jugendarbeit
sollen zu gesundheitskompetenten Settings werden, in denen Mädchen
und Burschen sich in einem gesunden Umfeld bewegen können und einen
Rahmen finden, in dem sie sich zu gesundheitskompetenten jungen
Menschen entwickeln", so Daniela Kern-Stoiber, bOJA Geschäftsführerin
und Projektinitiatorin.

In einem bereichs- und disziplinenübergreifenden Prozess werden in
den nächsten Jahren Rahmenbedingungen der Jugendarbeit definiert
werden, die sich förderlich auf die Gesundheitskompetenz von
Jugendlichen auswirken. Professionelle außerschulische Jugendarbeit
kann Räume und Settings bieten, in denen Mädchen und Burschen die
Möglichkeit haben, sich mit Fragen zu ihrer Gesundheit
auseinanderzusetzen, Achtsamkeit sich selbst und der Umwelt gegenüber
zu lernen und gesundes Verhalten auszuprobieren, ohne Zwang und
erhobenem Zeigefinger.

Beschäftigte aus Jugendzentren, Einrichtungen der mobilen
Jugendarbeit und der Jugendinfos werden neben der Entwicklung von
Leitfäden auch konkrete Maßnahmen im Bereich Gesundheitskompetenz
Jugendlicher setzen. Diese Maßnahmen werden unter Einbeziehung der
jugendlichen Zielgruppe entstehen und in Kooperation mit regionalen
Netzwerkpartner_innen. Außerdem wird eine bundesweite
Vernetzungsstruktur für Praktiker_innen der Jugendarbeit zum Thema
Gesundheitskompetenz gegründet werden sowie Veranstaltungen für die
interessierte Fachöffentlichkeit durchgeführt.

In den letzten Wochen fanden in Salzburg, Steiermark und Tirol
Kick-Off Veranstaltungen zum Projekt statt, die der Vernetzung und
landesweiten Implementierung dienten. "Es ist wesentlich, dass zu
diesem Thema bereichsübergreifend zusammengearbeitet wird:
Gesundheitssektor, Jugendarbeit, sowie der Bereich der Bewegung und
Sportvereine", so Aleksandar Prvulović, Geschäftsführer des
Bundesnetzwerks Österreichischer Jugendinfos.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familien und Jugend, dem
Fonds Gesundes Österreich sowie dem Sportministerium unterstützt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOJ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel