Klimt-Foundation übernimmt Betrieb vom Tourismusverband, Leopold Museum bleibt weiterhin Kooperationspartner

Utl.: Klimt-Foundation übernimmt Betrieb vom Tourismusverband,
Leopold Museum bleibt weiterhin Kooperationspartner =
Kammer-Schörfling (OTS) - Mag. Sandra Tretter (Geschäftsführerin der
gemeinnützigen Klimt-Foundation) und Mag. Peter Weinhäupl (Vorstand
Klimt-Foundation, Managing Director Leopold Museum) luden zum Auftakt
der diesjährigen Klimt-Saison. Verbunden mit der neuen
wissenschaftlichen und betrieblichen Leitung des
Dokumentationszentrums durch die Klimt-Foundation wurde auch die
multimedial gestaltete Ausstellung "Gustav Klimts Sommer am Attersee
1900-1916" präsentiert.
Mit dabei beim festlichen Saisonauftakt waren neben der Abgeordneten
zum Nationalrat Dr. Angelika Winzig, der Bezirkshauptmann von
Vöcklabruck Dr. Martin Gschwandtner, die Regionsbürgermeister
Gerhard Gründl mit Vizebürgermeisterin Margit Spitzer
(Kammer-Schörfling), Mag. Johann Reiter (Seewalchen), Mag. Herbert
Brunsteiner (Vöcklabruck) sowie die Attersee Tourismus-Chefin Eva
Knoll mit Tourismusdirektor Mag. (FH) Christian Schirlbauer,
Salzkammergut-Tourismuschef Karlheinz Eder und die Geschäftsführerin
von Stern & Hafferl (Attersee-Schifffahrt) Mag. Doris Schreckeneder.
Auch die Vizebürgermeisterin von Krumau in Südböhmen, Jitka
Zikmundová, war bei der Veranstaltung zu Gast.
Betont wurde bei den Festreden insbesondere das positive Networking
aller Klimt-Player und Kooperationspartner in der Region, allen voran
die Zusammenarbeit mit dem Verein "Klimt am Attersee" mit Obfrau
Käthe Zwach und dem Regionalentwicklungsverein "Regatta" mit
Geschäftsführer Mag. Leo Gander.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wünschte dem 2012 in Kooperation
mit dem Wiener Leopold Museum eröffneten und nun von der
Klimt-Foundation geleiteten Dokumentationszentrum weiterhin viele
interessierte heimische und internationale Gäste. Im Vergleich mit
ähnlichen Institutionen sei das Klimt-Zentrum ein äußerst
erfolgreiches regionales Vorzeigeprojekt. Obwohl solche Projekte kaum
kostendeckend geführt werden können, müssen sie
gesamtregionalwirtschaftlich äußerst positiv beurteilt werden. Mit
der Klimt-Foundation habe man einen privaten Kulturförderer und
Ideengeber für den Betrieb gefunden, sodass man voll Erwartung auf
das Kommende in die Zukunft blicken könne, das würden auch die
agierenden Personen garantieren, so der Landeshauptmann.
In Gustav Klimts Werk, der sich am Attersee zwischen 1900 und 1916 zu
über 40 Landschaftsgemälden inspirieren ließ, tauchten am Tag der
Eröffnung auch zahlreiche zeitgenössische Künstler ein, darunter
Bernadette Huber, Hannes Mlenek, Johannes Deutsch und Lorenz
Estermann. Klimt-Forscher waren beim Auftakt am Attersee ebenso zu
Gast wie Klimt-Sammler und Experten der Epoche "Wien 1900", darunter
Verena Traeger, Elisabeth Dutz/Oesterreichische Nationalbank, Uwe
Schögl/Österreichische Nationalbibliothek und Andreas Maleta. Die
Enkelin des Secessionsmitbegründers Joseph Maria Auchentaller, Erika
Auchentaller, reiste in Begleitung von Architekt Roberto Festi aus
Südtirol an, um sich Impulse für ein ähnliches Projekt in ihrer
Region zu holen. Anlässlich des Saison Kick-Offs wurde von Gastronom
Mag. Martin Gassner auch der neue "Klimt-Guglhupf" des unmittelbar
benachbarten Café "das Klimt" präsentiert. Der gelungene
Saisonauftakt klang schließlich auf Einladung der Klimt-Foundation in
den Räumlichkeiten der Galeristin Käthe Zwach bei einer Kulturmatinee
mit dem Wiener Jazztrio Ulrich Drechsler aus.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6545
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer eröffnet Neupräsentation im Gustav Klimt Zentrum am Attersee Datum: 30.3.2015, 11:00 - 00:00 Uhr Ort: Gustav Klimt Zentrum am Attersee Hauptstraße 30, 4861 Kammer-Schörfling Url: www.klimt-am-attersee.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ACG