Katrin Singler für Forschung in der Geriatrie ausgezeichnet

Utl.: Katrin Singler für Forschung in der Geriatrie ausgezeichnet =
Wien (OTS) - Am Donnerstag erhielt Dr.in Katrin Singler im Zuge des
Geriatrie-Kongresses in Wien den Ignatius Nascher-Förderpreis.
Übergeben wurde der Preis von Landtagspräsidentin Marianne Klicka.
Anlässlich des zehnten österreichisch-deutschen Geriatrie-Kongresses
überreichte die dritte Landtagspräsidentin Marianne Klicka am
Donnerstag im Wiener Rathaus den Ignatius Nascher-Förderpreis. "Die
wachsende Zahl älterer Menschen in Wien bringt neue Herausforderungen
in der Geriatrie mit sich. Neben dem Bau von zusätzlichen
Pflegeeinrichtungen oder der Ausweitung mobiler und ambulanter
Dienste kommt vor allem auch der Forschung ein besonderer Stellenwert
zu. Mit dem Ignatius Nascher-Förderpreis will die Stadt Wien diese
Arbeit würdigen", erklärt Klicka.
Ausgezeichnete Forschung
Vergeben wurde der Ignatius Nascher-Förderpreis für Geriatrie an
Oberärztin Privatdozentin Dr.in Katrin Singler - für ihre Publikation
"Validität des 'Identification of Seniors at Risk' (ISAR)
Screening-Instruments in einer deutschen Notaufnahme", die sie
gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner, cand. med. Andreas
Skutetzky, Prof. Dr. Cornel Sieber, Prof. Dr. Michael Christ sowie
Dr. Ulrich Thiem verfasste.
Untersucht wurde die Gültigkeit des geriatrischen
Screening-Instruments ISAR in der Notaufnahme am Klinikum Nürnberg.
ISAR ermöglicht es, mittels eines Fragebogens geriatrische
Patientinnen und Patienten zu identifizieren und den Handlungsbedarf
einzuschätzen. Eine darauffolgende spezielle altersmedizinische
Betreuung kann die Prognose der betreffenden PatientInnen erheblich
verbessern.
Die Ergebnisse der Publikation leisten einen wichtigen Beitrag in der
Forschung der Geriatrie. Denn bisher lagen in Deutschland - wie auch
in Österreich - noch keine Daten für die Anwendung eines
geriatrischen Screening-Instruments in einer Notaufnahme vor.
Über die Preisträgerin
Dr.in Katrin Singler studierte von 1995 bis 2001 Humanmedizin an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität
Wien. Es folgte die Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin,
Endokrinologie und Diabetologie. 2013 erwarb Singler die
Zusatzbezeichnung klinische Geriatrie. Im Dezember 2013 habilitierte
sie sich im Fach Innere Medizin. Seit April 2008 ist Singler als
Oberärztin in der 2. Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt auf
Akutgeriatrie am Klinikum Nürnberg tätig.
Über den Ignatius Nascher-Förderpreis
Ignatius Leo Nascher wurde 1863 in Wien geboren und gilt als Vater
der Geriatrie. Der Preis wurde 1999 auf Initiative von Primaria Dr.in
Katharina Pils, Vorständin des Instituts für Physikalische Medizin
und Rehabilitation des SMZ-Sophienspital und Leiterin des Ludwig
Boltzmann Institutes für Interdisziplinäre Rehabilitation in der
Geriatrie, ins Leben gerufen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG