• 24.03.2015, 12:37:45
  • /
  • OTS0129 OTW0129

Walser: Bei Regierungsklausur null Fortschritt in Sachen Bildung

Grüne fordern zeitgemäße Maßnahmen statt Retropolitik und lauwarmer Sprüche

Utl.: Grüne fordern zeitgemäße Maßnahmen statt Retropolitik und
lauwarmer Sprüche =

Wien (OTS) - "Was uns die Regierung heute in Sachen Bildung als
Errungenschaft präsentiert, ist nunmehr der wiederholte Aufguss
dessen, was wir bereits seit Schladming kennen", ärgert sich der
Grüne Bildungssprecher Harald Walser über die bereits mehrfach
verkündeten Maßnahmen zur sprachlichen Frühförderung. Diese werden
seit der Regierungsklausur in Schladming immer wieder als Neuerung
verkauft. Seit Wochen gibt es einen Gesetzesentwurf, jetzt wird
dieselbe Botschaft aus Krems nochmals verkündet: "In der
Bildungspolitik herrscht ein Notstand. Die Probleme werden
verschärft, statt sie konstruktiv zu lösen. Das einzige was neu ist,
nämlich die angedrohten Strafen bei einer sogenannten
Integrationsunwilligkeit, ist vollkommen abzulehnen. Es ist eine
Maßnahme, die eher dem 19. Jahrhundert zuzuordnen ist, als es eine
sinnvolle, zeitgemäße Integrationspolitik verlangt", merkt Walser an.

Auch was "Politische Bildung" als Pflichtfach betrifft, gibt es nur
eine dünne Ankündigung eines Pflichtmoduls, aber nicht einmal das
scheint fix zu sein. "Das ist reine Pflanzerei, sonst nichts. Wie die
Regierung mit der Bildungspolitik verfährt, kann ich nur mehr als
fahrlässig bezeichnen. Wenn nicht bald Vernunft gepaart mit mehr
Expertise einzieht, wird ein Desaster nicht mehr zu vermeiden sein",
warnt Walser.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel