- 24.03.2015, 08:00:36
- /
- OTS0005 OTW0005
Song Contest: Verkehrsmaßnahmen rund um Wiener Stadthalle
Beeinträchtigungen für AnrainerInnen möglichst gering halten
Utl.: Beeinträchtigungen für AnrainerInnen möglichst gering halten =
Wien (OTS/RK) - Um ein Großereignis wie den 60. Eurovision Song
Contest (ESC) in der Millionenstadt Wien optimal abzuwickeln, bedarf
es einer Reihe an weitreichenden organisatorischen Maßnahmen. An
oberster Stelle stehen dabei logistische Herausforderungen im
Verkehrsbereich, zumal in der Show-Woche, also zwischen dem 18. und
23. Mai, zehntausende BesucherInnen zu insgesamt zwölf Shows in der
Wiener Stadthalle in Rudolfsheim-Fünfhaus, dem Austragungsort des
weltweit größten Unterhaltungsevents, erwartet werden.
Um in diesem Zeitraum den Verkehrsfluss bestmöglich aufrecht zu
erhalten, den zuströmenden bzw. abfließenden Verkehr optimal zu
regeln sowie Zufahrtsmöglichkeiten zu gewährleisten, hat der
Veranstalter des ESC, der Österreichische Rundfunk (ORF) gemeinsam
mit den Verkehrsexperten der Stadt Wien ein Verkehrskonzept
erarbeitet, dass ein klares Ziel verfolgt: Verkehrsbeeinträchtigungen
für AnrainerInnen der Stadthalle möglichst gering zu halten.
Verkehrsmaßnahmen im Detail
o Beginn der Aufbauarbeiten des ORF in der Stadthalle: 4. April;
unmittelbar nach den Osterfeiertagen werden die Aufbauarbeiten voll
einsetzen. Zuliefermöglichkeiten über den Vogelweidplatz und Fahrbahn
zur Durchfahrt bleiben bestehen.
o Bereich Gürtel - Beingasse: Ab dem 10. Mai Errichtung von
Halteverboten, anschließend zeitlich gestaffelter Wegfall von
Stellplätzen zur Schaffung von Vorfahrts- und Haltebereichen für
Zubringerdienste, Busse, etc.
o Hütteldorfer Straße: Komplettsperre der Hütteldorfer Straße in der
Show-Woche von 18. bis 23. Mai jeweils von 16 bis 19.30 Uhr. Queren
der Hütteldorfer Straße im Bereich Beingassee - Vogelweidplatz zu
Zeiten der Komplettsperre nicht möglich.
o Zufahrtsmöglichkeiten während Komplettsperre: Das Zu- und Abfahren
zu den Garagen wird nach Maßgabe der aktuellen Verkehrssituation in
der Hütteldorfer Straße (Zu- bzw. Abfahrt von Delegiertenbussen, Zu-
und Abstrom von ZuseherInnen, u.a.m.) grundsätzlich möglich sein. Die
Polizei wird entsprechend personell besetzt vor Ort sein und je nach
Verkehrsaufkommen entscheiden, ob und wann das Zu- und Abfahren zu
bzw. von den Garagen möglich ist.
o FußgängerInnen: Keine Einschränkungen für FußgängerInnen. Bedingt
durch den zu erwartenden Zu- bzw. Abstrom der BesucherInnen der
Wiener Stadthalle kann es phasenweise zu einem starken und daher
behindernden FußgängerInnen-Verkehr kommen.
o Öffentliche Verkehrsmittel: Die Wiener Linien werden in der
Show-Woche die Intervalle der U-Bahn und Straßenbahnlinien im Bereich
Stadthalle verkürzen.
Um die BewohnerInnen rund um die Stadthalle zeitgerecht über
geplante Verkehrsmaßnahmen zu informieren, erhalten die unmittelbaren
AnrainerInnen in den nächsten Tagen ein persönliches Schreiben der
Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, Gerhard Zatlokal, und
Ottakring, Franz Prokop.
"Infoline Straße und Verkehr"
Unter der kostenlosen Wiener Rufnummer 955 59 erhalten betroffene
AnrainerInnen täglich von 7 bis 18 Uhr Informationen zu
Verkehrseinschränkungen im Bereich der Wiener Stadthalle im Vorfeld
sowie während des Eurovision Song Contest 2015.
Eine Übersichtsgrafik der geplanten Verkehrsmaßnahmen online auf
www.wien.at/pressebilder. (Schluss) red
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK