- 23.03.2015, 12:02:34
- /
- OTS0081 OTW0081
Mitgliederrekord in der GÖD
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst wächst um 1.325 Mitglieder
Utl.: Gewerkschaft Öffentlicher Dienst wächst um 1.325 Mitglieder =
Wien (OTS) - Einen neuen Mitgliederrekord kann die Gewerkschaft
Öffentlicher Dienst (GÖD) für das Jahr 2014 verzeichnen. Mit Stichtag
1. Jänner 2015 hat die GÖD 236.891 Mitglieder, das ist ein Anstieg um
1.325 Mitglieder innerhalb des vergangenen Jahres. Die GÖD ist damit
in den vergangenen 5 Jahren um 5.441 Mitglieder gewachsen.
Neben der Exekutive, den Lehrern und Finanzbediensteten sind
insbesondere bei Richtern und Staatsanwälten sowie den
Universitätsbediensteten signifikante Zuwächse zu verzeichnen.
"Ich freue mich sehr über dieses Plus an Mitgliedern. Die öffentlich
Bediensteten schätzen sowohl die kompetente Rechtsvertretung der GÖD
vor Behörden und Gerichten als auch unser Eintreten für gerechte
Besoldung und unseren Mitgliederservice", meint GÖD-Vorsitzender
Fritz Neugebauer.
Die erfreuliche Mitgliederentwicklung darf jedoch nicht über die
Personalprobleme in vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes
hinwegtäuschen.
"Der öffentliche Dienst in Österreich ist einer der schlanksten in
Europa, bei einem weiteren Abspecken droht dem Rechtsstaat die Luft
auszugehen. Wir brauchen daher unbedingt ein neues, attraktives
Dienstrecht mit höheren Anfangsbezügen unter Beibehaltung der
Aktiv-Lebensverdienstsumme", so Neugebauer.
Zur Gleichmäßigkeit der Besteuerung und effizienten Bekämpfung des
Steuerbetruges fordert Neugebauer einfachere Gesetze und mehr
Personal. In den letzten 10 Jahren wurden fast 6 Milliarden Euro an
nichtbezahlten Steuern abgeschrieben, derzeit werden der Republik
mehr als 2 Milliarden Steuern einfach durch Nichtbezahlung
vorenthalten, weitere Milliarden werden durch Steuerbetrug oder
aggressive Steuerplanung am Staat vorbeigeschleust. Neugebauer:
"Hätten wir mehr Personal in der Finanzverwaltung könnte ein Großteil
der Steuerreform finanziert werden. Hier ist Handlungsbedarf!"
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOB