Im Rahmen der europaweiten „Get Online Week“ startet WerdeDigital.at ihr Jahresprogramm mit der Webinar-Reihe „Das neue Arbeiten im Netz“.
Utl.: Im Rahmen der europaweiten „Get Online Week“ startet
WerdeDigital.at ihr Jahresprogramm mit der Webinar-Reihe „Das
neue Arbeiten im Netz“. =
Wien (OTS) - IT/Medien/Technologie/Bildung/Steßl/Digital Champion
Austria
WerdeDigital.at - Österreichs Wissensoffensive für digitale
Medienkompetenz - macht allen Interessierten Mut, sich mit den
Möglichkeiten der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Aufbauend auf
den Themen der jüngsten WerdeDigital.at Publikation "Das neue
Arbeiten im Netz" starten ab 23. März die ersten interaktiven
Online-Seminare - die sogenannten Webinare. Die ersten fünf Webinare
werden gebündelt in der Woche vom 23. bis 27. März während der
Get-Online-Week angeboten. Ab 16. April findet dieses Format
wöchentlich statt.
Fünf Tage - Fünf Themen - Fünf Bundesländer
Bei der europaweiten "Get Online Week" wird Meral Akin-Hecke, Digital
Champion Austria und Initiatorin von WerdeDigital.at, fünf
Bundesländer bereisen und gemeinsam mit WerdeDigital.at
Botschafterinnen und Botschaftern jeweils von einem anderen
Bundesland ins Webinar einsteigen. Akin-Hecke: "Die Digitalisierung
verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Deshalb ist es
wichtig, dass man sich mit diesen Themen auseinandersetzt, um mit der
Veränderung mitzuhalten." Die ersten fünf Themen sind die digitale
Arbeitswelt, Online-Zusammenarbeit, Amtsgeschäfte / e-Services,
Bildungsinnovationen und wie man sich eine Online-Präsenz aufbaut.
Der fachliche Input kommt von den Beitragenden des Leitfadens sowie
von weiteren Expertinnen und Experten u.a. Marcus Izmir, mi-group und
Christian Rupp, Digitales Österreich. David Röthler von
WerdeDigital.at: "Webinare sind die persönlichste Form der
Online-Kommunikation. Alle Beteiligten können sich sehen und
miteinander sprechen." Alle Webinare werden aufgezeichnet und sind
unmittelbar nach dem Webinar auf WerdeDigital.at Youtube-Kanal
abrufbar.
Die digitale Kompetenz ist wichtig
Das Bundeskanzleramt fördert WerdeDigital.at, dazu
Kanzleramtsstaatssekretärin Sonja Steßl: "Wenn wir uns heute in der
Arbeit oder in der Freizeit erfolgreich bewegen möchten, sind
digitale Kernkompetenzen unumgänglich. Dafür setze ich mich ein und
begrüße die innovative Vermittlung dieser Kompetenzen in Form einer
Webinarreihe." Welchen Einfluss die Digitalisierung auf unsere
Gesellschaft hat, betont auch Geschäftsführer der Caritas der
Erzdiözese, Wien Klaus Schwertner: "Das Internet hat aus der weiten
Welt ein globalisiertes Dorf gemacht. Es war noch nie so einfach wie
heute, an unterschiedlichsten Orten der Not gleichzeitig zu helfen
und dieses globale Dorf damit ein Stück menschlicher zu machen."
Österreich das erste Mal dabei
Mit der Webinar-Woche von WerdeDigital.at ist erstmals ein
österreichisches Angebot bei der europäischen Get-Online-Week
vertreten. Vom 23. bis 27. März wird täglich ein Webinar in deutscher
Sprache angeboten. Seit ihrem Start im Jahr 2010 hat die europaweite
Get-Online-Week mehr als 600.000 Europäerinnen und Europäer erreicht.
Mehr als 100.000 Personen haben das Internet zum ersten Mal
verwendet. Die jährlich stattfindende Initiative fördert einen
sicheren Umgang mit dem Internet und die Nutzung neuer Technologien.
Links:
Webinar-Reihe: webinare.werdedigital.at
Get Online Week: www.getonlineweek.eu
Link zum Webinarraum: https://wdat.at/adobe
Erstes WerdeDigital.at Webinar beim e-Day 2015
http://youtu.be/PenVFmm4s2A
Der Leitfaden "Das neue Arbeiten im Netz: leitfaden.werdedigital.at
Infografik zum Leitfaden:
https://www.digitalchampion.at/2015/02/leitfadendna-infografik/
Presseaussendung Leitfaden:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150121_OTS0020
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU