• 13.03.2015, 10:56:02
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Sportminister präsentiert Projekt "Strategie 2018 für den österreichischen Spitzensport“

Klug: Kräfte bündeln, Synergien nutzen, Strukturen verbessern

Utl.: Klug: Kräfte bündeln, Synergien nutzen, Strukturen verbessern =

Wien (OTS) - Sportminister Gerald Klug hat heute gemeinsam mit dem
Präsidenten der Österreichischen Bundes-Sportorganisation Herbert
Kocher und Projektkoordinator Professor Wolfgang Mayrhofer das
Projekt "Strategie 2018 für den österreichischen Spitzensport"
präsentiert. Das Projekt "Strategie 2018" soll die Strukturen im
Leistungs- und Spitzensport verbessern. Bereits jetzt unterstützt das
Sportministerium mit den Projekten Team Rot-Weiß-Rot und Rio
österreichische Athletinnen und Athleten bei ihrer Vorbereitung auf
Sport-Großereignisse.

"Es gilt jetzt bereits über Rio hinaus zu denken und die Weichen für
nachhaltige Entwicklung im Spitzensport zu stellen. Mit dem Projekt
‚Strategie 2018‘ wollen wir das Umfeld unserer Spitzensportlerinnen
und -sportler verbessern", sagt Sportminister Gerald Klug, der
Vertreterinnen und Vertreter von Bundes-Sportorganisation (BSO),
Sportverbänden, Ländern und wissenschaftlichen Einrichtungen zur
Teilnahme eingeladen hat.

Seit November 2014 erarbeiten vier Arbeitsgruppen konkrete
Projektvorschläge in den zentralen Handlungsfeldern
Nachwuchsleistungssport, Berufsfeld Sport, wissenschaftliche
Betreuung und Spitzensport-Infrastruktur. Erste Maßnahmen sollen ab
Ende 2015 umgesetzt werden. Dahinterliegende strategische
Überlegungen und weitere Entwicklungsschritte werden ausgearbeitet
und zusammengefasst.

Erste Projektideen betreffen Konzepte zur Talentfindung und
-entwicklung im Nachwuchs, Unterstützung von jungen und talentierten
Trainerinnen und Trainern, Überarbeitung der Förderkriterien für
Spitzensport-Infrastruktur sowie Vernetzungsprojekte in der
Wissenschaft. Die Zwischenergebnisse werden im Juni gemeinsam von
Sportministerium und BSO den Bundes-Fachverbänden vorgestellt.

Sportminister Klug: "Ich möchte den Hebel dort ansetzen, wo es den
dringendsten Handlungsbedarf gibt und gleichzeitig das größte
Potential für nachhaltige Entwicklung besteht." Mit dem Projekt
"Strategie 2018" werden diesbezüglich neue Wege beschritten: "Für
mich stehen die konkreten Maßnahmen im Vordergrund. Kurzfristig
umsetzen, langfristig wirken - das ist die Devise."

In dieselbe Kerbe schlägt auch BSO-Präsident Herbert Kocher: "Die
Weiterentwicklung des organisierten Sports ist mir ein wichtiges
Anliegen. Bei der ‚Strategie 2018‘ sprechen wir von einem praxis- und
umsetzungsorientierten Prozess, in den alle Player im Sport
eingebunden sind."

Universitätsprofessor Wolfgang Mayrhofer hebt als Projektleiter die
Neuartigkeit des gewählten Ansatzes hervor: "Hinter diesem Projekt
sehe ich den Mut zu einem neuen, auch in der Strategieforschung
bekannten Ansatz. An die Stelle zentral vorgegebener strategischer
Ziele, die sich nach unten in Maßnahmen übersetzen sollen - und es
bleibt dann in der Regel beim Sollen - tritt ‚Strategizing‘.
Punktuelle, sinnvolle Einzelmaßnahmen, getragen von kompetenten
Menschen aus der Praxis, verdichten sich über die Zeit zu einem
relativ stimmigen Ganzen. Der Sport profitiert doppelt: durch die
Ergebnisse der konkreten Projekte und durch eine breit getragene,
strategische Sicht auf die Sportlandschaft."

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit zwischen den
wichtigsten Institutionen im Sport. Bei dem Projekt "Strategie 2018"
arbeiten Bund, Länder, organisierter Sport und wissenschaftliche
Einrichtung gemeinsam an der Verbesserung der Strukturen im
österreichischen Spitzensport. "Ich bin überzeugt, dass wir Synergien
zwischen den Stakeholdern im Sport und Angebote bestehender
Institutionen besser nützen können. Diese Bündelung der Kräfte und
dieses konstruktive Miteinander braucht es, um unsere jetzigen und
zukünftigen Top-Athletinnen und Athleten bestmöglich in ihrer
Entwicklung zu unterstützen", so Sportminister Klug.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel