• 11.03.2015, 10:24:50
  • /
  • OTS0069 OTW0069

Mit dem Oldtimer-Shuttlebus ins Verkehrsmuseum Remise

Über 13.000 Besucher im Verkehrsmuseum der Wiener Linien seit Wiedereröffnung

Utl.: Über 13.000 Besucher im Verkehrsmuseum der Wiener Linien seit
Wiedereröffnung =

Wien (OTS) - Stilecht ins Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien: Am
15. März nimmt die Oldtimer-Shuttlebuslinie 78M ihren Betrieb auf und
bringt Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt direkt in die
Remise nach Erdberg. Vom Schwedenplatz geht die Fahrt mit dem
Oldtimerbus via Hundertwasserhaus bis zum Verkehrsmuseum, und das
immer samstags und sonntags von 15. März bis 31. Oktober. Der Bus
fährt stündlich beginnend um 10:35 Uhr (letzter Bus um 16:35 Uhr) vom
Schwedenplatz nach Erdberg und wieder retour.

Betrieben wird die Oldtimer-Buslinie 78M mit Autobussen des
Österreichischen Omnibusmuseums. Zum Einsatz kommen Busse des
Herstellers Gräf&Stift aus unterschiedlichen Epochen. Der älteste
Bus, der auf der Oldtimerlinie unterwegs sein wird, stammt aus dem
Jahr 1949. Der Fahrpreis beträgt für die Hin- und Rückfahrt zwei Euro
für Erwachsene und einen Euro für Kinder und Jugendliche im Alter von
6 bis 18 Jahren. Der Preis wird dem Eintritt in der Remise
angerechnet. Kinder bis 6 Jahre fahren gratis.

Verkehrsmuseum Remise zeigt 150 Jahre öffentlichen Verkehr in Wien

Das Mitte September 2014 nach einer Neugestaltung wiedereröffnete
Verkehrsmuseum der Wiener Linien erfreut sich bei Besuchern aus dem
In- und Ausland großer Beliebtheit. Über 13.000 Menschen sind bereits
in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien
eingetaucht. Das Museum zeigt auf spielerische und interaktive Weise
die Entwicklungen des Öffentlichen Verkehrs in Wien, von der
Pferdekutsche über die Elektrifizierung bis hin zum U-Bahn-Bau. Auch
die Rolle der Öffis für das Wachsen Wiens, die Bedeutung im Alltag
der Menschen, aber auch die Fahrzeugtechnik werden in der Ausstellung
dargestellt.

Dutzende historische Fahrzeuge nehmen die Besucher mit auf eine
Zeitreise ins Wien von gestern und vorgestern. So etwa in die Zeit
des Wiederaufbaus, als die Stadt New York Straßenbahnen nach Wien
lieferte. Auch erste Pläne einer U-Bahn in der Kaiserzeit findet man
in der Ausstellung. Ein Themenbereich in der Remise beschäftigt sich
auch mit internationalen Modellen des öffentlichen Verkehrs. Die
Besucher machen hier eine kleine Reise um die Welt und lernen, wie
Städte auf anderen Kontinenten den Herausforderungen des öffentlichen
Verkehrs begegnen.

Die Remise im Internet: www.remise.wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel