• 10.03.2015, 11:35:50
  • /
  • OTS0109 OTW0109

GRAS und GRÜNE präsentieren österreichweites Ticket-Modell für Menschen in Ausbildung

Öffentlicher Verkehr muss für alle leistbar und zugänglich sein

Utl.: Öffentlicher Verkehr muss für alle leistbar und zugänglich
sein =

Wien (OTS) - "Öffentlicher Verkehr muss für alle leistbar sein", sagt
Marie Fleischhacker von den Grünen & Alternativen Student_innen
(GRAS). Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Jugendsprecher
der Grünen, Julian Schmid, präsentierten heute beide ein
österreichweites Tarif-Modell für den öffentlichen Verkehr. "Unser
Modell soll junge Menschen vermehrt zur Öffi-Nutzung anregen", sagt
Schmid. Menschen in Ausbildung, also Student_innen, Schüler_innen,
Lehrlingen, Zivildienern und Präsenzdienern ermöglicht das Modell ein
österreichweites Jahresticket um 300 Euro. Innerhalb eines
Bundeslandes bzw. Verkehrsverbundes kostet das Jahresticket maximal
100 Euro. "Damit ist auch das Semesterticket für Studierende um
höchstens 50 Euro abgedeckt", sagt Fleischhacker.

Die GRAS betont dabei den sozialen Aspekt von leistbarer Mobilität.
"Für uns stellt das Tarifmodell einen ersten wichtigen Schritt zum
freien öffentlichen Verkehr dar. Wir wollen unser Ticket-Modell zur
zentralen Forderung der ÖH machen. Mobilität ist für Studierende ein
zentrales Thema. Sie reisen vom Land in die Hochschulstadt, vom
Stadtrand in die Hochschule oder von einer Lehrveranstaltung zur
anderen", sagt Fleischhacker. Mobilitätskosten sind laut
Sozialerhebung 2011 der drittgrößte Kostenpunkt im Budget von
Studierenden. "Zusätzlich leben Studierende großteils unter der
Armutsgrenze. Mit dem neuen Ticket werden Studierende ebenso wie
andere Personen in Ausbildung gefördert", sagt die GRAS-Aktivistin.

"Das Tarif-Modell vereinheitlicht den öffentlichen Verkehr mit seinen
einzelnen Regionalbahnverbünden. Diese werden einfacher kombinierbar,
was Mobilität für alle zugänglich und unkomplizierter macht", so
Fleischhacker. Außerdem wird dadurch die von der Regierung vielfach
versprochene Ausweitung des TOP-Jugendtickets realisiert.

"Ministerin Karmasin hat sich noch vor einem Jahr für diese
Ausweitung ausgesprochen. Bis heute fehlt die Umsetzung. Ministerin
Karmasin ist jetzt am Zug", fordert Schmid. "Das entspricht auch der
Lebensrealität vieler junger Menschen, innerhalb Österreichs - ohne
regionale Grenzen - den öffentlichen Verkehr nutzen zu können",
erläutert Schmid.
Er betont die ökologischen Vorteile hinter dem Modell. "Mit dem
300-Euro-Öffi-Ticket für junge Leute in Ausbildung schaffen wir ein
modernes Öko-Ticket, das ein Anreiz sein soll den öffentlichen
Verkehr zu nutzen." Das GRAS-GRÜNE Ticket-Modell ist ein progressives
Bekenntnis zur ökologisch-nachhaltigen und sozialen Mobilität.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel