- 09.03.2015, 08:00:42
- /
- OTS0008 OTW0008
Neuer Präsident beim Bundesverband für Psychotherapie
Dr. Peter Stippl ist seit 25.2.2015 neuer Präsident des ÖBVP
Utl.: Dr. Peter Stippl ist seit 25.2.2015 neuer Präsident des ÖBVP =
Wien (OTS) - Nach dem Ausscheiden von Präsidentin Mag.a Maria-Anna
Pleischl hat sich das Präsidiumsteam des Österreichischen
Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP) neu formiert.
Das Amt des Präsidenten hat Dr. Peter Stippl, vormals Vizepräsident,
übernommen.
Dr.in Christa Pölzlbauer, Vizepräsidentin, Mag. Karl-Ernst Heidegger,
Vizepräsident und Renate Scholze verstärken weiterhin das
Präsidiumsteam. Neu hinzugekommen ist Wolfgang Schimböck, MSc, PLL.M,
MBA.
Peter Stippl ist seit 1995 als Psychotherapeut und Supervisor in
freier Praxis in Loretto im Burgenland tätig. Seit 1997 arbeitete er
aktiv im Burgenländischen Landesverbands für Psychotherapie (BLP)
mit, von 2010 bis 2013 war er Vorsitzender des BLP. Besondere
Erfahrung hat er als Gründungsmitglied und fachlicher Leiter der
Krisenintervention Burgenland. Er ist auch Leiter der
organisationsinternen Krisenintervention (SvE) des Burgenländischen
Feuerwehrverbandes und des Roten Kreuz Burgenland.
Als Präsident des Berufsverbandes der PsychotherapeutInnen möchte
sich Dr. Stippl besonders für die Anhebung des Kostenzuschusses für
Psychotherapie einsetzen. Dieser ist derzeit von Sozialversicherung
zu Sozialversicherung verschieden und variiert zwischen 21,80Euro und
40Euro. Die unterschiedliche Versorgungssituation
sozialversicherungsfinanzierter Psychotherapie auf ein befriedigendes
und dem Bedarf entsprechendes Niveau zu bringen, ist ein wichtiges
Ziel des neuen Präsidenten.
"Für jede psychisch kranke PatientIn muss ein einfacher Zugang zur
Psychotherapie gewährleistet sein und für jeden muss Psychotherapie
leistbar sein. Der Wohnort darf nicht ausschlaggebend dafür sein, ob
man psychotherapeutisch optimal versorgt wird oder nicht.", sagt
Stippl.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für Dr. Stippl die Vertretung der
berechtigten Anliegen der PsychotherapetInnen, u.a. auch bei der vom
Gesundheitsministerium geplanten Psychotherapiegesetzes-Novellierung,
vor allem im Bereich Akademisierung der Ausbildung zur
PsychotherapeutIn.
Zum ÖBVP
Der ÖBVP ist die freiwillige, vom Bundesministerium für Gesundheit
anerkannte, unabhängige Interessenvertretung, die sich mit der
psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Österreich
sowie dem Abschluss eines Gesamt-Kassenvertrages für Psychotherapie
befasst. Der ÖBVP setzt sich für die Weiterentwicklung der
Psychotherapie in Österreich ein und vertritt derzeit über 3100
PsychotherapeutInnen und 40 Ausbildungseinrichtungen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP