• 06.03.2015, 09:40:37
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Bundesminister Ostermayer eröffnet Ausstellung "Wien 1365. Eine Universität entsteht"

Jubiläum der Universität Wien zum 650-jährigen Bestehen

Utl.: Jubiläum der Universität Wien zum 650-jährigen Bestehen =

Wien (OTS) - "Die Universität Wien feiert in der kommenden Woche ihr
650-jähriges Bestehen und ist damit die älteste Universität im
deutschsprachigen Raum, eine der ältesten Hochschulen in Europa. Die
Jubiläumsausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek
zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Institutionen aus
Wissenschaft und Forschung ist. Gerade wenn es um die Vermittlung von
Wissen und deren Geschichte geht, wird das besonders deutlich", so
Bundesminister Josef Ostermayer gestern, Donnerstagabend, bei der
Eröffnung der Ausstellung "Wien 1365. Eine Universität entsteht". Zur
Vernissage luden die Generaldirektorin der Österreichischen
Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, sowie der Rektor der
Universität Wien, Heinz W. Engl. Zahlreiche Ehrengäste aus dem In-
und Ausland, aus Politik, Kultur und Wissenschaft, fanden sich im
Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek ein.

In ihrer Eröffnungsrede betonte Johanna Rachinger, dass die beiden
Ausstellungspartner, Universität und Nationalbibliothek, zu den
ältesten Kulturinstitutionen des Landes zählten. Seit ihrer Gründung
habe es zwischen ihnen intensive Beziehungen, fruchtbaren Austausch
und Synergien gegeben. Auch Universitätsrektor Heinz W. Engl hob die
gute Zusammenarbeit hervor: Die enge Kooperation mit der
Österreichischen Nationalbibliothek spiegle nicht nur die
Vergangenheit, sondern auch die Zukunft der beiden altehrwürdigen
Institutionen wider. Er erinnerte ebenfalls daran, dass die
Ausstellung ein "früher Höhepunkt einer Reihe von Feierlichkeiten"
sei. Die Ausstellung behandle die bewegte Geschichte der ersten 150
Jahre der "Alma Mater Rudolphina". Zahlreiche Veranstaltungen rund um
das Jubiläum würden in den nächsten Wochen und Monaten folgen.

Am 12. März 1365 unterschrieb Rudolf IV. in Wien zwei
Stiftungsbriefe. Ziel war es, eine Hochschule nach den Vorbildern
von Paris und Prag zu gründen. Mit Exponaten aus den Beständen der
Nationalbibliothek, des Universitätsarchivs, verschiedener
Klosterbibliotheken und renommierter Museumshäuser beleuchtet die
Ausstellung die Gründungs-, die Wissenschafts- und die
Kulturgeschichte der Universität.

Die Sammlung kann vom 6. März bis 3. Mai 2015 im Prunksaal in der
Österreichischen Nationalbibliothek besucht werden.

Fotos von diesem Termin sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at
kostenfrei abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel