- 25.02.2015, 12:14:53
- /
- OTS0122 OTW0122
"ESC - Wer singt für Österreich?": Top sechs Acts müssen sich beweisen
Zweite Vorauswahlshow am 27. Februar in ORF eins
Utl.: Zweite Vorauswahlshow am 27. Februar in ORF eins =
Wien (OTS) - Sechs Acts, je zwei Songs, eine Bühne - in der zweiten
Show von "Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?" müssen
Celina Ann, DAWA, Folkshilfe, Johann Sebastian Bass, The Makemakes
und Zoe ihr Können unter Beweis stellen. Außerdem sollen sie am
Freitag, dem 27. Februar 2015, um 20.15 Uhr in ORF eins zeigen, ob
sie es schaffen, das Publikum für sich zu gewinnen und die
Aufmerksamkeit in kurzer Zeit auf sich zu ziehen. Dafür fordern sie
die Coaches Anna F., Nazar und The BossHoss auf, ihre Komfortzone zu
verlassen: Neben einem Coversong frei nach ihrer Wahl sollen sie das
Publikum und die Coaches überraschen. Bewertet werden ihre Auftritte
dieses Mal auch vom Saalpublikum, das nach jedem Auftritt zwischen 1
(nicht gut) und 12 (sehr gut) Punkte vergibt. Am Ende der Sendung
zeigt Mirjam Weichselbraun, welche drei Acts das Publikum in der
zweiten Show am meisten überzeugen konnten.
Die Coversongs der sechs Acts:
The Makemakes: "I Shot The Sheriff" von Bob Marley
Celina Ann: "Empire State of Mind" von Alicia Keys
DAWA: "Bitter Sweet Symphony" von The Verve
Folkshilfe: Medley aus "Just the Way You Are/ "Let█s Get Loud"/
"Hangover"/ "Danza Kuduro"/ "Monsta"/ "Sexy and I Know It"/
"Firework"
Johann Sebastian Bass: "Stronger" von Kanye West
Zoe: "Something" von The Beatles
Sechs Überraschungssongs
Bei den Überraschungssongs für Publikum und Jury haben sich alle
sechs Acts etwas Besonderes einfallen lassen: So möchte Celina Ann
nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit feurigem Temperament
überzeugen. Die Folkhilfe verlässt bei ihrem zweiten Auftritt ihre
Party-Komfortzone und zeigt sich von einer neuen Seite. Auch DAWA
lassen neue Töne erklingen und holen sich dafür Verstärkung. Johann
Sebastian Bass bleiben ihrer Herkunft treu, bilden aber eine Brücke
in die Zukunft. Zu einer Musicalbühne wird das TV-Studio, wenn Zoe
auftritt und The Makemakes zeigen sich von ihrer rot-weiß-roten
Seite.
Der weitere TV-Fahrplan
Freitag, 6. März 2015, 20.15 Uhr, ORF eins:
Österreich hört zum ersten Mal den Song, der für unser Land am 23.
Mai ins Rennen gehen wird. Doch welcher wird es sein? Jeder der sechs
verbliebenen Acts hatte die Möglichkeit, mit internationalen
Songwritern und Produzenten jeweils zwei Songs zu erarbeiten. In der
bereits dritten Musikshow präsentieren die sechs Acts ihre beiden
produzierten Songs. Die Coaches Anna F., Nazar und The Boss Hoss
entscheiden am Ende, mit welchem Hit jeder Act ins Live-Finale geht.
Freitag, 13. März 2015, 20.15 Uhr, ORF eins:
Wer tritt für Österreich beim Eurovision Song Contest in Wien an? Im
großen Live-Finale geht es um alles. Österreich entscheidet, wer als
Titelverteidiger ins Rennen geht. Die sechs Finalisten präsentieren
in einer opulenten Bühnenshow ihre ESC-Songs. Außerdem wird auch
Vorjahressiegerin Conchita Wurst auf der Bühne stehen.
Rundum Infos auf http://songcontest.ORF.at
Online ist http://songcontest.ORF.at die erste Anlaufstelle für
österreichische Song-Contest-Fans. Das Web-Angebot des ORF zum
"Eurovision Song Contest" bringt während der vier TV-Sendungen einen
multimedialen Live-Ticker: Kommentare und ergänzende Informationen
zur laufenden Show, Fotos und Videoausschnitte sowie Postings aus den
sozialen Netzwerken. Die Redaktion beobachtet die Aktivitäten der
User und wählt laufend die pointiertesten Tweets, die schrägsten
Fotos und die interessantesten Kommentare aus. Alle Songs des
heimischen Vorentscheids werden parallel zur Sendung auf
songcontest.ORF.at im Internet veröffentlicht.
"Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?" ist nach der
TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird
auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF