Für die TYROLIT Gruppe, mit Sitz in Tirol, war das Geschäftsjahr 2014 das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte

Utl.: Für die TYROLIT Gruppe, mit Sitz in Tirol, war das
Geschäftsjahr 2014 das erfolgreichste in der
Unternehmensgeschichte =
Schwaz in Tirol (TP/OTS) - Die TYROLIT Gruppe hat ein bewegtes
Geschäftsjahr 2014 hinter sich. Mit rund 602 Millionen Euro wurde ein
Rekordumsatz in der fast einhundertjährigen Unternehmensgeschichte
erzielt und erstmals die 600 Millionen Euro-Marke durchbrochen. "Wir
hatten ein gutes Jahr 2014 und liegen vom Umsatz in allen vier
Geschäftsbereichen über dem Vorjahr. Auch für das Geschäftsjahr 2015
sind wir zuversichtlich", kommentiert Dr. Christoph Gerin Swarovski,
Mitglied der Geschäftsführung der TYROLIT Gruppe, das Geschäftsjahr
2014.
Umsatzplus in allen Geschäftsbereichen
In den drei Geschäftsbereichen Metall und Präzision, Bau sowie Stein
- Keramik - Glas wuchs die TYROLIT Gruppe 2014 im Mittel um sieben
Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Geschäftsbereich Handel setzte
sich mit einem Umsatzplus von 12,1 Prozent nochmals deutlich davon
ab. Am deutschsprachigen Markt wurden 2014 rund 17 Prozent des
Gesamtumsatzes der Gruppe erwirtschaftet. Damit bleibt die D-A-CH
Region nach wie vor der wichtigste Kernmarkt. Die erfolgreichste
Einzelgesellschaft ist die amerikanische Konzerntochter Radiac
Abrasives.
Mehr Marktanteile durch Akquisitionen
Die TYROLIT Gruppe trägt mit ihren 2014 erworbenen Tochterunternehmen
erfolgreiche Vertriebskonzepte in neue Märkte. Durch die Akquisition
von Grinding Techniques, einem der führenden Produzenten und Händler
gebundener Schleifmittel mit Sitz in Südafrika, konnte die globale
Präsenz weiter ausgebaut werden. Erstmals in der
Unternehmensgeschichte ist die TYROLIT Gruppe nun mit einer eigenen
Produktionsstätte am afrikanischen Kontinent vertreten. Darüber
hinaus wurde mit der Nestag AG ein traditionsreiches Schweizer
Handelsunternehmen für Diamantwerkzeuge und Spezialmaschinen
erfolgreich in die Gruppe integriert.
TYROLIT life bringt erste Erfolge
Mit der Markteinführung des TYROLIT Messerschärfers blickt die
TYROLIT Gruppe 2014 auf einen weiteren Meilenstein in der knapp
einhundertjährigen Unternehmensgeschichte zurück. Unter dem
Markennamen TYROLIT life wurde das erste Konsumprodukt für
Privathaushalte erfolgreich auf den Markt gebracht. Ziel ist es, das
industrielle Schleif Know-how des Unternehmens vermehrt auch für
Anwendungen des täglichen Lebens zugänglich zu machen. Für das
Geschäftsjahr 2015 sind dazu bereits weitere Entwicklungen in
Planung.
Ausblick 2015
Die TYROLIT Gruppe geht davon aus, dass die Konjunktur auch 2015
wechselhaft sein wird. Auf diese Situation wird das Unternehmen wo
notwendig mit Anpassungen reagieren. Dadurch sollen Risiken minimiert
und Wachstum dort generiert werden, wo es möglich ist, um den
angestrebten Unternehmenskurs auch 2015 fortzuführen. Das heißt auch
eine Verstärkung der internen Zusammenarbeit einzelner
Geschäftsbereiche und Gesellschaften sowie Anpassungen in der
Produktion und Logistik, damit für Kunden weiterhin wirtschaftlich
effiziente Lösungen angeboten werden können.
Über TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski KG
TYROLIT ist weltweit einer der größten Hersteller für gebundene
Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeuge sowie von Maschinen für
die Bauindustrie. Das Familienunternehmen der Swarovski Gruppe, mit
Stammsitz in Schwaz/Tirol, besteht seit 1919 und beschäftigt derzeit
rund 5.000 Mitarbeiter an 29 Produktionsstandorten in 12 Ländern und
auf fünf Kontinenten. TYROLIT stellt in den Divisionen Metall und
Präzision, Bau, Stein - Glas - Keramik sowie Handel rund 80.000
verschiedene Produkte her. Diese werden über 36
Vertriebsgesellschaften und weitere Distributoren in 65 Ländern den
Kunden auf der ganzen Welt angeboten. TYROLIT Produkte schleifen,
trennen und bohren verschiedenste Materialien jeglicher Härte mit
High-Tech aus Tirol.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP