Von 2. bis 15. Februar tourt der neue ESC-Bus durch ganz Österreich
Utl.: Von 2. bis 15. Februar tourt der neue ESC-Bus durch ganz
Österreich =
Wien (OTS) - "Eurovision Song Contest"-Team unterwegs auf
Volunteer-Tour - vom Burgenland bis Vorarlberg. Im November startete
der ORF den großen Volunteer-Aufruf für den "Eurovision Song Contest
2015" - und bis 31. Jänner, dem Ende der Bewerbungsfrist, haben sich
1.460 Menschen im Alter von 18 bis 75 Jahren aus allen neun
österreichischen Bundesländern und 41 Nationen als freiwillige
Helferinnen und Helfer beim größten TV-Unterhaltungsevent der Welt
beworben. Am Montag, dem 2. Februar, ging das Volunteers-Team im
neuen ESC-Bus des Song-Contest-Suppliers Blaguss auf eine 14-tägige
Tour durch ganz Österreich, um alle Bewerberinnen und Bewerber in
ihrem eigenen Bundesland persönlich kennenzulernen. Die "große
Schwester" des ESC-Busses, die "Song Contest"-Straßenbahn, wurde
übrigens im Jänner mit dem "Transport Media Award" ausgezeichnet.
Rund 70 Bewerberinnen und Bewerber nutzten bereits bei der ersten
Station in St. Pölten die Gelegenheit, persönlich mit dem
ESC-Volunteers-Team über den Song Contest zu sprechen. Bis zum 15.
Februar ist das Team noch von Linz über Salzburg, Innsbruck,
Dornbirn, Eisenstadt, Graz, Klagenfurt bis Wien unterwegs. Wer dann
tatsächlich als Volunteer beim "Eurovision Song Contest" mit dabei
ist, entscheidet sich beim finalen Casting am 14. und am 15. März in
Wien.
Engagiert und stimmgewaltig: "Voices of Volunteers"
Wie vielseitig die angehenden "Volunteers" sind, hat sich bereits
vergangene Woche eindrucksvoll gezeigt - und zwar beim Vorsingen für
den "Voices of Volunteers"-Chor. Gegründet wurde der Chor auf
Initiative von Volunteer-Anwärterin Nini Tsiklauri (22), die auch
Vocal Coach Monika Ballwein als Chorleiterin gewinnen konnte. 33
Frauen und acht Männer, die sich alle in den vergangenen Wochen als
freiwillige Helferinnen und Helfer für den Song Contest beworben
haben, werden mit ihrem neu formierten Chor bei der "großen Chance
der Chöre" antreten. Andi Knoll präsentiert die vierteilige Show ab
17. April jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF eins im Vorfeld des
"ESC15".
1.460 Bewerbungen aus 41 Ländern
Bis Ende Jänner sind zahlreiche Bewerbungen mit internationalem
Background eingegangen - die 1.460 Menschen, die aktiv mit dabei sein
möchten, stammen aus Großbritannien, Spanien, Nepal, Kroatien,
Italien, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Polen, Rumänien,
Russland, Schweden, der Schweiz, Ungarn, Zypern und Weißrussland,
Albanien, Armenien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland,
Finnland, Schweden, Norwegen und den USA. Die Sprachvielfalt unter
den Bewerberinnen und Bewerbern ist beeindruckend: Neben Deutsch und
Englisch werden 50 weitere Sprachen sowie Gebärdensprache abgedeckt.
Aktiv mit dabei als Volunteers
Volunteers nehmen beim "Eurovision Song Contest" eine wichtige Rolle
ein: diese motivierten, verlässlichen, umweltbewussten,
enthusiastischen, freundlichen und toleranten Menschen sind ein
Aushängeschild für den gesamten Event und eben für Österreich. Sie
prägen wesentlich das Österreich-Bild, das Besucher/innen aus aller
Welt mitnehmen. "Building Bridges" ist der vom ORF ausgewählte Claim
für den 60. "Eurovision Song Contest" - und die Volunteers sind die
"Brückenbauer" zwischen Menschen, Nationen, Sprachen und Kulturen und
tragen wesentlich dazu bei, dass der ESC ein Fest der Musik, der
Völkerverständigung und Toleranz wird.
Das Volunteersprogramm
Die Positionen, die es zu besetzen gilt, sind vielseitig: im
Pressezentrum, am Info Desk, bei der Akkreditierung, in der
Zuschauer- oder Produktionsbetreuung, als Springer, Delegation Host
oder Teamleader sind Volunteers gefragt. Das Eurovision Volunteers
Program basiert in allen Ländern auf Freiwilligkeit. Volunteers sind
während ihrer Einsatzzeit unfallversichert und erhalten Verpflegung
sowie ein "Eurovision Song Contest"-Outfit - und sind live und
hautnah als "Brückenbauer" mit dabei beim "Eurovision Song Contest
2015".
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK