- 30.01.2015, 16:01:21
- /
- OTS0181 OTW0181
Wien würdigt Verdienste von OFID Generaldirektor Al-Herbish

Wien (OTS) - Der Generaldirektor des OPEC Fonds für Internationale
Entwicklung (OFID), Herr Suleiman J. Al-Herbish, wurde mit dem Großen
Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um das Land Wien
ausgezeichnet.
Die hohe Auszeichnung wurde, stellvertretend für Wiens Bürgermeister
Michael Häupl, von Wirtschafts- und Finanzstadträtin
Vizebürgermeisterin Frau Mag.a. Renate Brauner überreicht. Unter den
anwesenden Gästen befand sich die Familie von Al-Herbish, das
Management von OFID, Journalisten und zahlreiche Botschafter und
andere Würdenträger, wie beispielsweise Herr Li Yong, Generaldirektor
der VN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO), Prof. Dr.
Pavel Kabat, Generaldirektor des Internationalen Instituts für
Angewandte Systemanalyse (IIASA), und Dr. Kandeh Yumkella, CEO der
Sustainable Energy for All (SE4ALL) Initiative.
"In seinem beeindruckenden Lebenslauf erkennt man seine enge
Beziehung zu Wien. Ich bin sehr erfreut, ihm heute diese Auszeichnung
überreichen zu können, welche die Freundschaft und Verbundenheit in
sozialen und kulturellen Bereichen zum Land Wien hervorhebt" so Frau
Mag.a. Brauner.
Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Professor für Zeitgeschichte
an der Universität Wien, würdigte in seiner Laudatio die Arbeit von
OFID und deren übergeordnetes Ziel, die weltweite Armut zu lindern.
Er sprach sein Lob aus, für die Bemühungen vom OFID Generaldirektor
in der Formulierung konkreter Strategien für eine nachhaltige
Entwicklung der Länder weltweit.
"Herr Al-Herbish sowie auch andere wichtige Entscheidungsträger in
der internationalen Gemeinschaft erinnern uns hier in Österreich,
heute eines der reichsten Länder Europas, dass auch wir eine
Verpflichtung haben, die Bemühungen um die Erreichung der
Millenniums-Entwicklungsziele zu unterstützen", erklärte Rathkolb.
Rathkolb sprach auch von OFID’s Unterstützung zahlreicher
österreichischer NGOs und anderer Einrichtungen, die sowohl zu Hause
als auch in Entwicklungsländern tätig sind. "Generaldirektor
Al-Herbish ist ein sehr guter Freund des Landes Wien und auch ein
hervorragender CEO von OFID. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2003
machte er den Fonds zu einem führenden Akteur in der globalen SE4ALL
Initiative", sagte Herr Rathkolb. Er fügte hinzu, dass Wien auch
weiterhin eine inspirierende, einladende und freundliche Basis für
die weltweiten Aktivitäten von OFID bereitstellen wird.
Al-Herbish bedankte sich beim Land Wien im Namen aller Kollegen von
OFID, sowie den Mitglieds- und Partnerländern. Er unterstrich von
neuem die ausgezeichneten Beziehungen zum Land Wien und der Republik
Öesterreich.
Während seiner Amtszeit als Generaldirektor von OFID erhielt er 11
Auszeichnungen, darunter eine von der Republik Österreich. "Aber die
jüngste Auszeichnung hat einen ganz besonderen Platz in meinem
Herzen, weil diese von der Stadt kommt, die ich sehr liebe", sagte
Al-Herbish. "Ich bin ein Wiener", verkündete er.
Al-Herbish würdigte auch die Bestrebungen des ehemaligen
österreichischen Bundeskanzlers, Dr. Bruno Kreisky. "Sein politisches
Engagement und Weitsicht haben dazu beigetragen, dass sich viele
wichtige internationale Organisationen, wie unter anderem, die
Vereinten Nationen und OPEC, hier ansiedelten".
In seiner Rede würdigte er auch König Abdullah bin Abdul Aziz Al
Saud, der vergangene Woche verstarb. Laut Al-Herbish hatte der König
wesentlich dazu beigetragen, Wien als einen zentralen Ort für
Energiegespräche zu formen. Al-Herbish glaubt daran, dass Wien
weiterhin Sitz von OFID, OPEC und KAICIID (König-Abdullah-Zentrum für
interreligiösen und interkulturellen Dialog) bleiben wird, so wie es
der verstorbene König gewünscht hatte. Es war auch König Abdullah,
der den Dritten OPEC-Gipfel der Staats- und Regierungschefs im
November 2007 abhielt, in der die Beseitigung von Energiearmut als
ein zentrales Ziel für alle Hilfseinrichtungen der OPEC Länder,
inklusive OFID, ausgerufen wurde. Mit der Ausrufung der "Initiative
zur Bekämpfung von Energiearmut" durch König Abdullah im Juni 2008,
wurde dieses Anliegen zu einem zentralen Bestandteil der Aktivitäten
von OFID, sowie auch der VN-Initiative SE4ALL, die ihren Sitz in Wien
hat.
Als Zeichen seiner Wertschätzung überreichte Al-Herbish ein Exemplar
des Buches "Palais Erzherzog Wilhelm von Theophil Hansen". Das Buch
wurde von OFID in Auftrag gegeben und beschreibt die bewegte
Geschichte des Deutschmeister Palais, welches OFID seit über 30
Jahren als Amtssitz beherbergt. OFID widmete dieses Buch, unter
anderem, auch als Geschenk an die Stadt Wien und Ihre Bewohner.
Weiters überreichte Al-Herbish das erst kürzlich publizierte Buch
"Energy: the Key for Sustainable Development", welches eine Auswahl
seiner Reden im Rahmen von OFID's "Initiative zur Bekämpfung von
Energiearmut" beinhaltet.
Suleiman Jasir Al-Herbish ist seit 1. November 2003 der
Generaldirektor von OFID. Seit seinem Amtsantritt hat er die
Organisation umfassenden Prozessen der institutionellen
Transformation unterzogen, mit dem Ziel, die Arbeit noch effizienter
und sichtbarer zu gestalten.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF