- 30.01.2015, 09:37:26
- /
- OTS0032 OTW0032
Flüchtlingskindern durch den Winter helfen
Caritas Präsident Michael Landau: "Wenn Kinder Kälte und Krisen schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe. Wir müssen jetzt helfen!"
Utl.: Caritas Präsident Michael Landau: "Wenn Kinder Kälte und
Krisen schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe.
Wir müssen jetzt helfen!" =
Wien (OTS) - "Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben. Es ist so kalt,
wir können die Zelte kaum beheizen. Ich weiß nicht, ob unser Zelt den
Schneemassen auch morgen noch standhält", erzählt Asyha. Die
26-jährige Lehrerin aus Aleppo lebt in einem Flüchtlingslager im
Libanon. "Es gibt hier so viele Kinder, die keine Eltern haben und
sich selbst überlassen sind. Es gibt zu wenig Essen, damit alle satt
werden. In der vergangenen Nacht sind ein Vater und sein achtjähriger
Sohn im Schnee erfroren. Heute Morgen haben wir die Leichen
gefunden."
Druckfähige Fotos zum Download: http://tiny.cc/9rn9sx
Mit Dezember 2014 sind bereits mehr als 3,3 Millionen Menschen aus
Syrien geflohen. Im Libanon, einem ein Land so groß wie Tirol, haben
laut offiziellen Angaben 1,16 Millionen Syrerinnen und Syrer Zuflucht
gefunden. Damit ist jeder vierte Einwohner ein Flüchtling. Mehr als
eine Million Menschen sind in die Türkei geflohen, mehr als 618.000
Flüchtlinge halten sich in Jordanien auf. In der gesamten Region sind
Schätzungen zufolge mehr als 9 Millionen Menschen auf Hilfe
angewiesen - mehr Menschen, als Österreich Einwohner hat.
Neben dem syrischen Bürgerkrieg verschärfen der Ausbruch der Gewalt
im Irak und die dadurch ausgelöste Flüchtlingswelle die Situation in
der Region weiter: Seit Anfang 2014 mussten 2,1 Millionen IrakerInnen
vor der Gewalt der Miliz Islamischer Staat (IS) fliehen. "Die Zahlen
sprengen jede Vorstellungskraft. Sie scheinen in ihrer Größe fast
schon beliebig und dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass sich
hinter diesen Zahlen konkrete Menschenleben verbergen. Und damit auch
Hoffnungen und Wünsche an das eigene Leben, die durch die Flucht
zerstört wurden", so Michael Landau.
Kampf gegen die Kälte
Starke Schneefälle und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben die
schwierige Situation der Flüchtlinge in den Lagern zusätzlich
verschärft. Zelte und provisorische Behausungen drohten zuletzt unter
dem Schnee einzustürzen, Schutz vor der eisigen Kälte bieten sie
kaum. "Die Flüchtlinge haben meist alles verloren. Kinder stapfen
ohne feste Schuhe und warme Kleidung durch den Schneematsch",
schildert Bruno Atieh vom Migration Center der Caritas Libanon die
dramatische Lage vor Ort.
"Die Caritas-HelferInnen verteilen Hilfspakte, damit die Menschen
durch den Winter kommen. Denn gerade wenn die Temperaturen sinken
brauchen die Flüchtlinge im Libanon, in Jordanien oder im Irak
dringend unsere Hilfe, um in der Kälte, der Nässe und dem Schnee zu
überleben", appelliert Caritas Präsident Michael Landau an die
Hilfsbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher. "Lassen wir
die Menschen nicht allein. Ein herzliches Dankeschön schon jetzt für
Ihre Unterstützung!"
So hilft die Caritas vor Ort
"Aktuell leistet die Caritas im Nahen Osten akute Winterhilfe für
2.100 Familien oder 10.500 Menschen. Familien werden mit Gasöfen,
winterfester Kleidung und Schuhen sowie warmen Decken versorgt",
erklärt Caritas Auslandshilfe Generalsekretär Christoph Schweifer. In
Jordanien erhalten 1850 Familien je einen Gasofen, fünf warme
Winterdecken sowie Gutscheine für Winterkleidung und Winterschuhe.
Mit der Unterstützung durch die ORF Aktion 'Nachbar in Not' werden
weitere 1.210 Familien bzw. 6.050 Menschen mit Hilfsgütern versorgt.
Im Irak hilf die Caritas 1.400 Flüchtlingsfamilien in den Regionen
Erbil und Dahuk.
Werden Sie Caritas HelferIn!
Werden auch Sie Caritas HelferIn und unterstützen Sie mit einem frei
wählbaren, monatlichen Betrag Kinder in den ärmsten Regionen der
Welt. Ihr Engagement als Caritas HelferIn für Kinder in Not endet
automatisch mit 31. Dezember 2015.
Winterhilfspaket: 95 Euro für einen Gasofen, 15 Euro für eine Decke,
45 Euro für winterfest Kleidung für eine Familie, 35 Euro für
winterfeste Schuhe für eine Familie, 50 Euro für ein Winterpaket für
eine Person.
Caritas-Spendenkonten:
Erste Bank
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
BIC: GIBAATWWXXX
PSK
IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004
BIC: OPSKATWW
Kennwort: Kinder in Not
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCZ