Am 25. Jänner um 22.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 25. Jänner um 22.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Am Sonntag wählt Griechenland ein neues Parlament - und
ganz Europa fragt sich: Was passiert, wenn sich die Umfragen
bewahrheiten und das Linksbündnis Syriza künftig regiert? Dessen
Vorsitzender Alexis Tsipras will einen Schuldenschnitt und könnte
damit die Eurozone ziemlich unter Druck setzen. Und das in einer
Zeit, in der die Wirtschaft in Europa nicht vom Fleck kommt, sodass
die EZB den Markt mit mehr als einer Billion Euro über Anleihenkäufe
wieder in Schwung bringen will.
Bringt Griechenland Europas Wirtschaft und den Euro neuerlich in
schwere Turbulenzen? Kommt ein Austritt Griechenlands aus dem Euro
wieder ins Spiel? Wie stabil ist die gemeinsame Europäische Währung?
Und kann die Maßnahme der EZB eine Initialzündung für eine neue
Wachstumsphase bringen? Darüber diskutieren am Sonntag, dem 25.
Jänner 2015, um 22.00 Uhr in ORF 2 bei Ingrid Thurnher "IM ZENTRUM":
Ulrike Lunacek
Vizepräsidentin des Europaparlaments, Die Grünen
Heiner Flassbeck
Wirtschaftswissenschafter
Dirk Müller
Börsenexperte und Buchautor
Theodoros Paraskevopoulos - via Schaltung nach Athen
Wirtschaftsberater von Syriza-Chef Alexis Tsipras
"IM ZENTRUM" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF