- 22.01.2015, 12:27:23
 - /
 - OTS0148 OTW0148
 
Alarmierende Zahlen bei psychischen Erkrankungen
PsychologInnen sehen Lösung in klinisch-psychologischer Behandlung
Utl.: PsychologInnen sehen Lösung in klinisch-psychologischer
 Behandlung =
Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
 weist seit Jahren darauf hin, wie wichtig es ist, bei psychischen
 Erkrankungen rechtzeitig klinisch-psychologische Behandlung in
 Anspruch zu nehmen.
Die alarmierenden Zahlen aus dem aktuellen Sozialbericht des
 Sozialministeriums, wonach 52 Prozent der weiblichen Angestellen
 wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig in Invaliditätspension
 gehen, bestärken den BÖP in seiner Forderung nach
 klinisch-psychologischer Behandlung auf Krankenschein.
"Klinisch-psychologische Behandlung als eine wesentliche
 Gesundheitsmaßnahme kann helfen, Menschen wieder die Fähigkeiten zu
 geben, mit gesellschaftlichen Anforderungen besser umzugehen, in
 Folge schneller gesund zu werden und auch wieder arbeitsfähig zu
 sein. Die Investition in die klinisch-psychologische Behandlung ist
 somit eine Investition in die Zukunft", ist Sandra M. Lettner,
 Präsidentin des PsychologInnenverbandes überzeugt.
"Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen mit seinen
 ExpertInnen bietet sich gerne als Kooperationspartner an, um
 gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, denn die Zahlen des
 Sozialministeriums machen ganz klar deutlich, dass es dringend an der
 Zeit ist, mehr Psychologie in die Gesundheitsversorgung aufzunehmen",
 so Sandra Lettner abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY






