- 22.01.2015, 10:55:23
- /
- OTS0083 OTW0083
Erfolgreicher KV-Abschluss für die Beschäftigten in der Papierverarbeitenden Industrie
2,0% KV-Erhöhung, 1,9% IST-Erhöhung
Utl.: 2,0% KV-Erhöhung, 1,9% IST-Erhöhung =
Wien (OTS) - Am 21. Jänner 2015 einigten sich die Vertreter der
 Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
 (GPA-djp) und die Vertreter des Fachverbandes der
 Papierverarbeitenden Industrie (PPV), nach intensiven Verhandlungen
 in der zweiten Verhandlungsrunde auf neue Löhne und Gehälter für die
 rund 9.500 Beschäftigten der Branche.
Das Ergebnis im Detail:
 - Erhöhung der KV-Mindestlöhne und -gehälter um 2,0% 
 - Erhöhung der IST-Löhne und -gehälter um 1,9%
 - Erhöhung der Zulagen (Nacht, Schmutz) und Betriebserfahrungszulage
 um 1,9%
 - Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen um 3,0%
 - Erhöhung der Reiseaufwandsentschädigungen im Inland um 1,5%
 - Gleichstellung der Anrechnungsbestimmungen bei Karenz im
 Arbeiterkollektivvertrag analog zu den Bestimmungen im
 Angestellten-KV für Betriebserfahrungszulage und Jubiläumgelder
Die neuen Lohn- und Gehaltstabellen treten mit 1. März 2015 bei
 monatlicher Auszahlung bzw. mit 2. März 2015 bei wöchentlicher
 Auszahlung in Kraft und haben eine Laufzeit von 12 Monaten.
GPA-djp Verhandlungsleiter und Wirtschaftsbereichssekretär Christian
 Schuster meint zum Abschluss: "Mit diesem Ergebnis konnte für die
 Beschäftigten in der Branche die Kaufkraft erhalten werden. Die
 Gleichstellung der Anrechnungsbestimmungen bei Karenz im
 Arbeiterkollektivvertrag analog zu den Bestimmungen im
 Angestellten-KV für Betriebserfahrungszulage und Jubiläumsgelder ist
 ein weiterer Schritt in die richtige Richtung".
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB






