Bis 18. Februar auf www.schandfleck.or.at voten
Utl.: Bis 18. Februar auf www.schandfleck.or.at voten =
Wien (OTS/SK) - "Negativauszeichnungen rütteln auf und sind Ausdruck
für die Macht der KonsumentInnen", begrüßt Petra Bayr,
SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, dass auch 2015 der
Schandfleck des Jahres vergeben wird. Solche Preise seien wichtig,
weil sie es erlauben, einen kritischen Blick auf unternehmerische
Aktivitäten aus der Menschenrechtsperspektive zu werfen, so Bayr
heute, Montag, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
"Die Macht der KonsumentInnen darf nicht unterschätzt werden, aber
gleichzeitig ist es auch wichtig, dass gesetzliche Rahmenbedingungen
geschaffen werden, die Unternehmen im In- und Ausland verpflichten,
soziale- ökologische und menschenrechtliche Mindeststandards
einhalten", ist Bayr überzeugt.
Bis 18. Februar ist es möglich, auf der Seite www.schandfleck.or.at
eine Stimme für einen der sechs nominierten Fälle abzugeben. Am 20.
Februar, dem internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit, wird die
Auszeichnung für den Schandfleck des Jahres im OFF-Theater vergeben.
(Schluss) mb/mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK