• 30.12.2014, 12:16:25
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Walk of Shame - Kein Salon dem Rechtsextremismus

Bündnis "Jetzt Zeichen setzen" gegen den rechtsextremen "Akademikerball" in der Hofburg

Utl.: Bündnis "Jetzt Zeichen setzen" gegen den rechtsextremen
"Akademikerball" in der Hofburg =

Wien (OTS) - 30. Dezember 2014 - Heute stand das Bündnis "Jetzt
Zeichen setzen" im Rahmen ihres Walk of Shame am Wiener Heldenplatz
vor der Hofburg, in der in einem Monat der FPÖ "Akademikerball" der
schlagenden Burschenschaften stattfinden soll. Das Bündnis fordert
ein Ende der Schande, denn repräsentative Räume der Republik, sollen
nicht länger als Ort der Vernetzung für die rechtsextreme Szene in
Europa dienen.

Mit im Bündnis, auch Dora Schimanko, Überlebende des NS- Regimes, die
darauf aufmerksam macht, dass im Gedenkjahr 2015, 70 Jahre nach der
Befreiung Europas, die Republik noch immer schulterzuckend dabei
zusieht, wie Rechtsextreme die Hofburg nutzen und sich derartige
demokratiefeindliche Ideologien dort breit machen."

Das Bündnis "Jetzt Zeichen setzen" reklamiert bereits jetzt den
Heldenplatz am 30. Jänner 2015 für eine starke friedliche Kundgebung.
Es wäre ein verheerendes Zeichen, wenn antifaschistische Kundgebungen
erneut auf dem Heldenplatz untersagt werden würden, während man den
Rechtsextremen die Hofburg überlässt.
"Die repräsentativen Räume der Republik dürfen nicht als Salon der
Rechten missbraucht werden", so das Bündnis abschließend.

Ein kostenfreies Foto zur Verwendung finden Sie zum Download:
https://www.flickr.com/photos/gegenrechts/16144009071/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel