• 29.12.2014, 10:41:25
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Silvestergeschäft: Wiener begrüßen neues Jahr mit 63 Mio. Euro

Durchschnittlich 47 Euro geben die Wiener heuer für die Silvesterfeierlichkeiten aus - rund 63 Mio. Euro Gesamtumsatz erwartet - Jeder dritte Wiener plant 2015 größere Anschaffung

Utl.: Durchschnittlich 47 Euro geben die Wiener heuer für die
Silvesterfeierlichkeiten aus - rund 63 Mio. Euro Gesamtumsatz
erwartet - Jeder dritte Wiener plant 2015 größere Anschaffung =

Wien (OTS) - "Silvester bringt dem Wiener Handel und den Gastronomen
einen schönen Jahresabschluss", sagt Josef Bitzinger, Obmann der
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Insgesamt geben die
Wienerinnen und Wiener für die Silvesterfeierlichkeiten heuer rund 63
Mio. Euro aus. 85 Prozent der Wiener werden den Jahreswechsel feiern.
Männer geben mit durchschnittlich 52 Euro etwas mehr als Frauen (43
Euro) aus. Dies ergab eine Studie von Makam Research im Auftrag der
Wirtschaftskammer Wien.

Am liebsten feiern die Wiener Silvester im Kreis der Familie (46
Prozent) oder bei privaten Partys von Freunden und Bekannten (33
Prozent). 17 Prozent der Wiener werden heuer öffentlich feiern. Dabei
lassen sich die Wiener in Restaurants kulinarisch verwöhnen, tanzen
auf dem Silvesterpfad, Clubbings, Bällen oder Parties und besuchen
Konzerte, Theater oder das Kabarett. "Für viele Veranstalter und
Gastronomen ist Silvester Hochbetrieb. Etwa sieben Mio. Euro geben
alleine die Wiener für Events und Restaurantbesuche am
Silversterabend aus", sagt Bitzinger.

Beliebte Rituale und Bräuche zu Silvester in Wien
- Sieben von zehn Wienern stoßen auf das Neue Jahr mit Sekt und
Champagner an.
- Rund die Hälfte der Wiener schenkt zu Silvester kleine
Glücksbringer. Frauen und ältere Menschen pflegen diesen
Silvesterbrauch besonders häufig.
- 35 Prozent der Wiener werden um Mitternacht zu Walzerklängen
tanzen; 31 Prozent warten bewusst auf das Läuten der Pummerin; 26
Prozent wagen beim Bleigießen einen Blick in die Zukunft - vor allem
Personen mit Kindern im Haushalt.
- Zwei von zehn Wienern werden Feuerwerksraketen steigen lassen.

Die Wünsche der Wiener
84 Prozent der Wiener haben konkrete Wünsche für das neue Jahr. An
oberster Stelle steht dabei die Gesundheit (63 Prozent), jeweils zehn
Prozent wünschen sich mehr Geld bzw. Glück in der Liebe. Weiters
stehen auf der Wunschliste: berufliche Veränderung, Frieden,
Weiterbildung, mehr Freizeit und eine veränderte Wohnsituation.

Etwa ein Drittel der Wiener werden 2015 größere Investitionen über
1000 Euro tätigen. Am häufigsten sind dies Ausgaben für Möbel und
Einrichtung (21 Prozent), Auto (19 Prozent), Fern- und Luxusreisen
(18 Prozent) sowie Renovierungsmaßnahmen (17 Prozent). Danach folgen
Investitionen in Immobilien (15 Prozent), elektronische Geräte (7
Prozent), Haushaltgeräte (5 Prozent) und Bildung (3 Prozent).

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel