Bohuslav: Ermöglicht High-Tech für Start-Ups
Utl.: Bohuslav: Ermöglicht High-Tech für Start-Ups =
St. Pölten (OTS/NLK) - Dem akademischen Gründerservice accent ist es
gelungen, einen Kooperationsvertrag mit dem Forschungszentrum CERN
abzuschließen. Dieser neue Vertrag erlaubt es, Wissen des weltweit
größten Forschungszentrums vielen Jungunternehmen in Niederösterreich
einfach zugänglich zu machen. Als gemeinsame Grundlage wurde das
Austrian Business Incubation Center (BIC) gegründet.
"In unserer Wirtschaftsstrategie spielen Unternehmensgründungen eine
wichtige Rolle. Dabei wollen wir akademische Jungunternehmer mit
Wachstumspotenzial verstärkt begleiten und fördern", meinte heute
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav bei einer Pressekonferenz in Wiener
Neustadt. "Diese neue Kooperation ist eine hervorragende Ergänzung
des bestehenden Unterstützungsangebotes von jungen Start-Ups aus der
angewandten Forschung."
CERN hat im Jahr 2012 damit begonnen, in Europa nach geeigneten
Partnern zu suchen, um Start-Up's mit ihrem Know-how zu unterstützen.
In Großbritannien wurde die erste Technologiekooperation für
Jungunternehmer gestartet. Nach den Niederlanden und Norwegen konnte
sich zuletzt das accent, der niederösterreichische Inkubator für
Technologie Start-Ups, für diese Kooperation qualifizieren. Für das
accent und seine Gründerinnen und Gründer ermöglicht die
Zusammenarbeit mit den CERN-Wissenschaftern ihren
Technologievorsprung weiter auszubauen und sich damit einen
entscheidenden Marktvorsprung mit diesen Schlüsseltechnologien zu
sichern. Schwerpunktthemen sind beispielsweise die Bereiche Big Data,
Datenanalyse, Kryotechnologie sowie Magnet- und Materialforschung.
"Ein wichtiger Bestandteil des CERNs ist der Technologie Transfer",
erklärt CERN-Finanzchef Sigurd Lettow. "Daher wurde die CERN
'Knowledge Transfer Group' gegründet. Eine Kernaufgabe dieser Gruppe
ist es, den Technologietransfer zu neuen Start-Up's weiter zu
verstärken, um das wissenschaftliche Know-how für die Gesellschaft
zugänglich und nutzbar zu machen".
Auch für MedAustron Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Klaus Schneeberger
ist die gute Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum CERN von großer
Bedeutung. "Ohne die erfolgreiche Kooperation mit dem CERN hätten wir
MedAustron nicht umsetzen können. Neben dem Wissensaustauch beim
Aufbau des Beschleunigers, konnten auch junge Forscherinnen und
Forscher aus Niederösterreich mit der wissenschaftlichen Elite am
CERN Schulter an Schulter zusammenarbeiten. Eine einmalige Chance,
die sich nun auch unseren Jungunternehmerinnen und -unternehmern
bietet, " so Schneeberger.
"Die Option auf CERN-Technologien zurückgreifen zu können, stellt für
unsere Start-Up's ein unglaubliches Potenzial dar. Dies ist gelungen,
weil die Zusammenarbeit neben dem CERN auch mit der
Wirtschaftskammer-Außenhandelsstelle in Bern, dem
Wissenschaftsministerium und dem Land Niederösterreich so
ausgezeichnet funktioniert hat", bekräftigte Mag. Michael Moll,
Geschäftsführer des accent Gründerservice.
Der Startschuss für das erste BIC-Projekt wurde bereits im Herbst
2014 gelegt: Die Neuschnee GmbH - ein erfolgreiches von accent
begleitetes Projekt zur Herstellung von Kunstschnee mit der Qualität
und den Eigenschaften von natürlichem Schnee - konnte bereits bei
einem Besuch im CERN ihre Anwendung präsentieren und geeignete
Technologiefelder innerhalb des Genfer Forschungszentrums nutzen. Die
Zusammenarbeit bietet nicht nur den niederösterreichischen Start-Up's
einen optimalen Einstiegspunkt. Zukünftig wird in ganz Österreich im
Rahmen des AplusB-Programmes Gründerinnen und Gründern der Zugang zu
Leistungen des Forschungszentrums CERN ermöglicht werden.
Das Gründerservice accent fördert Unternehmensgründer, die sich mit
innovativen und technologieintensiven Ideen in Niederösterreich
selbstständig machen wollen. Dazu werden sie über die gesamte
Startphase des Unternehmens begleitet und können auf eine umfassende
Betreuung durch intensive Beratung, Finanzierung, Infrastruktur und
Qualifizierung zurückgreifen. Ein professionelles Partner-Netzwerk
rundet das Gesamtpaket für die accent Gründer ab.
Nähere Informationen: accent Gründerservice, Beatrice Weisgram,
Telefon 02742/9000/19310, e-mail weisgram@tecnet.co.at, bzw. Büro LR
Dr. Petra Bohuslav, Mag.a (FH) Doris Mayer, MBA, Tel.
02742/9005-12322, e-mail d.mayer@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK