• 09.12.2014, 12:40:52
  • /
  • OTS0134 OTW0134

Vassilakou: "Menschenrechtsstadt Wien" ein großer Schritt

Große Verantwortung für unsere Arbeit im Alltag - Verpflichtung für die Zukunft

Utl.: Große Verantwortung für unsere Arbeit im Alltag -
Verpflichtung für die Zukunft =

Wien (OTS) - "Mit der Erklärung Wiens zur Stadt der Menschenrechte
setzen wir als rot-grüne Stadtregierung einen weiteren Meilenstein",
erklärte Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, die selbst
Mitinitiatorin des Prozesses "Stadt der Menschenrechte" ist. "Ich
bin froh, dass Wien diese Verantwortung, sich als Stadt in ihrem
Wirkungsbereich der Umsetzung der Menschenrechte zu widmen, nun offen
wahrnimmt und auch daran gemessen werden will, wie sie die
Menschenrechte in ihrer Alltagsarbeit zur Geltung bringt." Dies sei
nicht das Ende eines Prozesses, der durch die rot-grüne
Stadtregierung eingeleitet worden sei, sondern erst der Beginn.
"Diese Erklärung, die der Gemeinderat nächste Woche beschließen wird,
ist eine dauerhafte Verpflichtung, das eigene Handeln an den
Menschenrechten zu messen und darauf abzustimmen." Wien zeige damit
klar, wofür es als Stadt steht: Freiheit. Offenheit.
Nicht-Diskriminierung. Vielfalt. Solidarität.

"Mein besonderer Dank gilt neben dem Magistrat der Stadt Wien dem
Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte und Manfred Nowak, die
seit Dezember 2013 in einem umfangreichen Prozess die Deklaration zur
Menschenrechtsstadt vorbereitet haben", sagte Vassilakou.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GWI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel