• 02.12.2014, 11:34:14
  • /
  • OTS0108 OTW0108

Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?

Diese 16 Musiker/innen wollen Österreich vertreten

Utl.: Diese 16 Musiker/innen wollen Österreich vertreten =

Wien (OTS) - Vienna calling! Wie bunt und vielseitig Österreichs
Musikszene ist, zeigt sich bereits rund um die Vorauswahl-Shows
"Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?". Insgesamt 16
Musik-Acts wollen Österreich beim größten Musikevent des Jahres
vertreten und versuchen Jury und Publikum ab Freitag, dem 20. Februar
2015, um 20.15 Uhr in ORF eins von ihrem Können zu überzeugen. Die
Range reicht von Pop über Alternative, Elektro bis hin zu Chansons -
mit dabei sind:

The Makemakes (Dominic Muhrer, Markus Christ, Florian Meindl)
Tandem (Kiki Buconjic und Georg Prenner)
wo/Men (Jessica Gomilsek, Senda Boutella, Markus Manahl, Aleksandro
Alcantara Mulaosmanovic, Samet Akman und Dino Aletovic)
Royal Kombo (Vocalisten Rekall und Kijo, DJ/Beat Producer Doerde)
Clara Blume
The Su'sis (Suzanne Wilman, Alexandra Grandl und Christiane
Niederbacher)
Kathi Kallauch
Johann Sebastian Bass (Johann Domenicus Bass, Johann Davidus Bass und
Johann Martinus Bass)
Celine Ann
Renato Unterberg (Renato Schnöll, Thomas Johannes Aichinger, Florian
Fürhapter, Benedikt Halus, David Saudek, Manuel Schönegger,
Camillo-Mainque Jenny)
Lemo
Kommando Elefant (Alf Peherstorfer, Luis Pasching, Günther Pauls und
Thorsten Mahr)
Dawa (John Dawa, Barbara Wiesinger, Laura Pudelek, Onwuama Richsohn)
Mizgebonez (Dreista, Weiza, Sir Mikey GI8z, Shabrone und Cherrellone)
Folkshilfe (Florian Ritt, Mathias Kaineder, Gabriel Haider)
Zoe

ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Es ist uns wichtig zu
zeigen, wie reich ganz Österreich an Sängerinnen und Sängern ist. So
soll die Vertreterin bzw. der Vertreter Österreichs beim Song Contest
2015 nicht durch eine kurze aktuelle Momentaufnahme gefunden werden.
Wir haben mit diesem neuen Format die Möglichkeit, die persönliche
und künstlerische Entwicklung der sechs Final Acts nahe mitzuerleben.
Nur so lernen unser Publikum und unsere Jury diese Sänger und ihre
Einstellung zur Musik und vor allem ihr Talent kennen. Dieser Prozess
ist sehr emotional, ehrlich, aber auch zur Vorbereitung zu diesem
internationalen Großevent eine künstlerisch spannende
Herausforderung. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
toi, toi, toi und fiebere schon jetzt mit jeder und jedem Einzelnen
mit."

Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?

In "Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?" sucht
Österreich in insgesamt vier Hauptabendshows - ab Freitag, dem 20.
Februar, um 20.15 Uhr in ORF eins - "seinen" Vertreter beim
"Eurovision Song Contest 2015" in Wien. In ganz Österreich wurde in
den vergangenen Monaten nach Musikerinnen und Musikern gescoutet - 16
von ihnen dürfen in der ersten Show im Rahmen eines Konzerts sowohl
Studiopublikum als auch Musikexperten von ihrem Können überzeugen.
Eine Fachjury wird daraus sechs Acts wählen, die ihrer Meinung nach
das größte Potenzial haben, auf der großen Song-Contest-Bühne zu
bestehen. Beobachtet werden sie dabei von den Musikprofis und Coaches
der Vorentscheidungsshows Anna F., Nazar und The BossHoss, die mit
den Top-sechs-Acts in weiterer Folge am perfekten
Song-Contest-Auftritt arbeiten werden. In der Finalshow am Freitag,
dem 13. März, um 20.15 Uhr live in ORF eins wird es dann ernst - denn
Publikum und Jury wählen Österreichs Vertreter beim größten
Musikevent des Jahres 2015 - dem "Eurovision Song Contest" am 23. Mai
in Wien. Moderiert werden die Shows von Mirjam Weichselbraun.

"Wer singt für Österreich?" - Der Weg zu Österreichs
Song-Contest-Beitrag

Die ausgewählten sechs Acts haben in der zweiten und dritten Show die
Möglichkeit, ganz Österreich von ihrem Potenzial zu überzeugen, und
können bei unterschiedlichen Challenges ihre
Vollblutmusiker-Qualitäten unter Beweis stellen. Alle sechs
Formationen bleiben bis zum Finale in den Shows. Im Rahmen des
Coaching-Prozesses stellt der ORF jedem Interpreten international
versierte Songwriter und erfolgreiche Produzenten zur Seite.
Gemeinsam werden die Künstler jeweils zwei mögliche
Song-Contest-Songs komponieren. Wer Österreich tatsächlich am 23. Mai
in Wien vertreten wird und mit welchem Lied, entscheiden zu 50
Prozent die Zuschauerinnen und Zuschauer per Televoting und zu 50
Prozent eine Jury.

Neben den Coaches Anna F., Nazar und The BossHoss holt der ORF auch
international erfolgreiche Songwriter und Produzenten für dieses
Projekt an Bord, die gemeinsam mit den Musikern Songs für den ESC
erarbeiten. Das Ziel ist musikalische und technische Qualität auf
internationalem Topniveau. Die Liste der internationalen Topprofis
reicht von Golden-Globe-Gewinnerin Julie Frost, die für Lena
Meyer-Landrut ihren ESC-Siegertitel "Satellite" geschrieben hat, bis
zum amerikanischen Produzenten Jimmy Harry, der unter anderem Hits
für Bruno Mars, Pink oder Madonna produziert hat. Zudem unterstützen
zahlreiche österreichische Kreative wie der Wiener Produzent Lukas
Hillebrand oder Wolfgang Schlögel alias I-Wolf das Projekt.

"Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?": Der
TV-Fahrplan

Freitag, 20. Februar 2015, 20.15 Uhr, ORF eins: Die Audition
Freitag, 27. Februar 2015, 20.15 Uhr, ORF eins: Die Top sechs
Freitag, 6. März 2015, 20.15 Uhr, ORF eins: Die Songs
Freitag, 13. März 2015, 20.15 Uhr, ORF eins: Das Live-Finale

"Eurovision Song Contest - Wer singt für Österreich?" ist nach der
TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird
auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
angeboten.

Mehr Infos finden Sie in der Pressemappe auf http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel