Wien (OTS) - Ab sofort können "Windows Phone 8"-Userinnen und -User
ihren Lieblings-ORF-Radiosender auch unterwegs genießen: Nach der
bereits vor längerem erfolgten Implementierung für das Hitradio Ö3
und FM4 wurden nunmehr auch "Windows Phone 8"-Apps für den
ORF-Informations- und -Kultursender Österreich 1 und für alle neun
ORF-Regionalradios gelauncht. Somit stehen die ORF-Radio-Apps für
alle gängigen Smartphones (Betriebssysteme iOS, Android und Windows
Phone 8) zur Verfügung.
ORF-Hörfunkdirektor Mag. Karl Amon: "Radio ist modern, beliebt,
erfolgreich. Und: Radio wird immer öfter via Smartphone gehört. Es
ist für uns daher ein 'Must', unseren Hörerinnen und Hörern mit Apps
für alle wichtigen Betriebssysteme die Möglichkeit zu bieten, ihren
ORF-Sender einfach und bequem auch am Smartphone nutzen zu können."
Ing. Michael Götzhaber, ORF-Direktor für Technik, Online und neue
Medien: "Public Service beschränkt sich nicht nur auf das inhaltliche
Angebot. Es geht vielmehr auch darum, die sich schnell ändernden
Mediennutzungsgewohnheiten im Rahmen einer umfassenden
Multimediastrategie zu berücksichtigen und unsere Contents auf allen
relevanten Plattformen und Endgeräten für das Publikum
bereitzustellen. Die neuen 'Windows Phone 8'-Apps sind ein weiterer
wichtiger Schritt des ORF in diese Richtung."
Karlheinz Papst, Direktor des Landesstudios Burgenland: "Sich von
'seinem Radio' immer und überall begleiten zu lassen - dieses Angebot
machen wir unseren Hörerinnen und Hörern mit den ORF-Radio-Apps. Sie
gewährleisten, dass man auch unterwegs jederzeit auf die topaktuellen
News, wichtigen Serviceinfos und das umfang- und facettenreiche
Musikangebot der ORF-Radios zugreifen kann."
Wie bei den bereits seit längerem verfügbaren Apps für iOS- und
Android-Betriebssysteme bieten auch die neuen "Windows Phone 8"-Apps
für die ORF-Regionalradios neben dem jeweiligen Radio-Live-Stream als
zusätzliches Service eine Titel- und Interpreten-Abfragefunktion.
Auch Multitasking wird unterstützt - das Radioangebot kann
beispielsweise im Hintergrund gehört werden. Die Ö1-Radio-App bietet
neben dem Live-Stream auch ein umfassendes On-Demand-Service, welches
das Programm des Senders nach der Ausstrahlung sieben Tage für die
mobile Nutzung bereitstellt. Über die Taste "Alle ORF Apps" kann
zwischen den einzelnen ORF-App-Angeboten gewechselt werden.
Entwickelt wurden die Apps als Projekt in der Technischen Direktion
von der Hauptabteilung Online und neue Medien von dem
Fachhochschul-Studenten (Mobile Computing) Niklas Hösl. Die Apps
können kostenlos heruntergeladen werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK