• 27.11.2014, 10:47:26
  • /
  • OTS0088 OTW0088

ATV Österreich Trend: Mitterlehner bei Kanzlerfrage deutlich vor Faymann, SPÖ rutscht bei Sonntagsfrage auf Platz 3

Meinungsforscher Hajek: "Gute Werte für ÖVP und Mitterlehner sind ein Vertrauensvorschuss, den man erst bestätigen muss."

Utl.: Meinungsforscher Hajek: "Gute Werte für ÖVP und Mitterlehner
sind ein Vertrauensvorschuss, den man erst bestätigen muss." =

Wien (OTS) - "Die Anfangseuphorie um Reinhold Mitterlehner zeigt sich
auch in der Sonntagsfrage", erläutert Meinungsforscher Peter Hajek.
Denn die ÖVP würde mit 28 % einen Sieg verbuchen, wäre diesen Sonntag
Nationalratswahl - zwei Prozentpunkte vor der FPÖ. Die SPÖ bleibt mit
24 % zwar gleich, rutscht aber dennoch auf Platz 3. "Auffallend ist
auch, dass die Freiheitlichen ihr Niveau trotz der wiedererstarkten
ÖVP halten können. Dies sollte den beiden Regierungspartnern ein
Warnsignal sein", so Hajek.

Auch bei der Frage, wer die nächste Bundesregierung führen soll, hat
die ÖVP die Nase vorne: 30 % der Befragten können sich eine schwarz
geführte Regierung vorstellen, nur 24 % wollen die Roten zur
Kanzlerpartei küren. "Das ist ein weiteres Indiz für den
Stimmungswechsel in der Bevölkerung", stellt Hajek fest. Allerdings:
Die größte Gruppe (37 %) gab an, keine von beiden Regierungsparteien
an der Spitze sehen zu wollen.

Bei der Abfrage unterschiedlichster Image-Komponenten kann
ÖVP-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ebenso punkten: In allen
Kategorien - von der Kompetenz über die Sympathie bis hin zur
Vertrauenswürdigkeit - hängt er SPÖ-Bundeskanzler Werner Faymann ab.
Am größten sind die Unterschiede in den Bereichen "Kompetenz" (14
Prozentpunkte Unterschied) und "Visionen für die Zukunft des Landes"
(9 Prozentpunkte). Mitterlehner wird also vor allem im Bereich der
"Hard Facts" besser bewertet. Fast gleichauf liegen die beiden
Politiker dahingegen im Bereich "versteht die Sorgen der Menschen" -
hier kann auch Werner Faymann punkten.
Mittlerlehners gesamter Vorsprung liegt nicht nur an den
vergleichsweise besseren Werten, die er gegenüber seinem Vorgänger
Michael Spindelegger aufweisen kann, sondern auch an den
Imageverlusten des Kanzlers. Dieser verlor seit 2011 etwa in der
Kategorie "Vertrauenswürdigkeit" 10 Prozentpunkte. Meinungsforscher
Hajek: "Der neue VP-Chef verfügt derzeit über einen hohen
Vertrauensvorschuss. Das zentrale Frage wird sein, ob er die hohen
Erwartungen, die an ihn gestellt werden, in den nächsten Monaten auch
erfüllen kann. Wenn nicht, kann der Fall tief sein" Bei einer
fiktiven Direktwahl des Bundeskanzlers würde ÖVP-Chef Mitterlehner
dementsprechend deutlich mit 4 Prozentpunkten vor dem amtierenden
Regierungschef Faymann liegen.

Sonntagsfrage im Detail:
ÖVP 28 % (ATV Österreich Trend Juni 2014: 24 %), FPÖ 26 % (26 %), SPÖ
24 % (24 %), Grüne 12 % (13 %), NEOS 7 % (9 %), Stronach 1 % (3 %).

Die Kanzlerfrage im Detail:
Mitterlehner 23 % (ATV Österreich Trend Juni 2014: 18 %), Faymann 19
% (18 %), Strache 15 % (15 %), Glawischnig 8 % (9 %), Strolz 4 % (4
%), Nachbaur 1 % (2 %).

Imagevergleich Mitterlehner vs. Faymann im Detail:
* ist kompetent (47 % vs. 33 %)
* ist sympathisch (45 % vs. 38 %)
* arbeitet für das Land und will etwas weiterbringen (42 % vs. 35 %)
* ist vertrauenswürdig (42 % vs. 34 %)
* hat eine klare Vision für die Zukunft des Landes (36 % vs. 27 %)
* spricht die richtigen Themen an (36 % vs. 30 %)
* versteht die Sorgen der Menschen (32 % vs. 31 %)
* richtige Lösungsvorschläge für Probleme im Land (27 % vs. 22 %)

Der "ATV Österreich Trend" ist eine vierteljährliche Meinungsumfrage,
bei der 1000 wahlberechtigte ÖsterreicherInnen zu politischen und
wirtschaftlichen Themen befragt werden. Die Umfrage wird von
Meinungsforscher Peter Hajek durchgeführt und soll dazu dienen,
aktuelle Meinungen zu erfassen und Trends abzulesen. Der "ATV
Österreich Trend" wird seit Jänner 2009 erstellt.

Nähere Information in "ATV Aktuell" um 19.20 Uhr und um 20:05 bei ATV
bzw. auf http://atv.at/oesterreichtrend

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel