- 24.11.2014, 11:26:40
- /
- OTS0095 OTW0095
Grundsteinlegung für "Hilde Umdasch Haus" in Amstetten
Schwarz: Neuartiges Pflege- und Betreuungsangebot schwerkranker Kinder
Utl.: Schwarz: Neuartiges Pflege- und Betreuungsangebot
schwerkranker Kinder =
St. Pölten (OTS/NLK) - Gemeinsam mit KR Hilde Umdasch nahm
Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz kürzlich in Amstetten die
Grundsteinlegung für eine neuartige Wohn- und Pflegeeinrichtung
schwerkranker Kinder und Jugendlicher vor. Das "Hilde Umdasch Haus"
soll bis zum Herbst 2015 fertiggestellt sein und insgesamt zehn
Plätze für die temporäre oder dauerhafte Pflege und Betreuung
bereitstellen. Das Leistungsspektrum soll sich von Kurzzeit- über
Langzeitpflege bis hin zu einem Hospiz- und einem Bedarfskrisenplatz
erstrecken.
"Hier entsteht ein wertvoller und wichtiger Ort in Niederösterreich,
an dem Eltern ihre Kinder in einer unvorstellbar schwierigen Zeit in
einer liebevollen Umgebung und professionellen Betreuung wissen.
Jeder hat das Recht, bis zum Ende seines Lebens wertschätzend
begleitet zu werden, im Besonderen gilt das für Kinder. Ich danke
allen Verantwortlichen und Initiatoren dieses neuartigen Modells für
ihre treibenden Kräfte und das große Engagement", so Landesrätin
Schwarz.
Der Bau des Hauses wird durch eine von Hilde Umdasch errichtete
Stiftung finanziert, der laufende Betrieb wird durch das Land
Niederösterreich sichergestellt. Die Malteser Kinderhilfe
(gemeinnützige GmbH) wird die Einrichtung betreiben.
Das "Hilde Umdasch Haus" bietet die Möglichkeit, Kinder für eine
begrenzte Zeit professionell zu pflegen und zu betreuen und damit die
Eltern temporär zu entlasten. Wenn Eltern in der Pflege zuhause an
ihre Grenzen kommen, kann das Kind aber auch ständig im "Hilde
Umdasch Haus" leben. Ebenso willkommen sind Kinder, die
Palliativpflege benötigen, sowie ihre Eltern, wenn sie sich dazu
entschließen, ihre letzten gemeinsamen Tage im Haus zu verbringen.
Sie werden in dieser schweren Zeit durch ein multiprofessionelles
Team begleitet. Fallen pflegende Angehörigen durch Krisen aus, bietet
das "Hilde Umdasch Haus" mit einem Bedarfskrisenplatz schnell und
unkompliziert die Möglichkeit, das Kind aufzunehmen.
Jedem Kind steht ein Einzelzimmer mit eigener Terrasse und Blick in
den Garten zur Verfügung. Als besonderes Angebot verfügt das Haus
über zwei Eltern-Wohneinheiten. In diesen voll ausgestatteten
Wohnungen können die Eltern wohnen, wenn sie ihrem Kind während der
Zeit im "Hilde Umdasch Haus" möglichst nahe sein möchten.
Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK