• 21.11.2014, 14:24:40
  • /
  • OTS0189 OTW0189

Mitterlehner: Max Birnstiel hat den Forschungsstandort maßgeblich mitgeprägt

Wissenschaftsminister zum Ableben des langjährigen Direktors des IMP - Große Erfolge in Wissenschaft und Wirtschaft erzielt

Utl.: Wissenschaftsminister zum Ableben des langjährigen Direktors
des IMP - Große Erfolge in Wissenschaft und Wirtschaft erzielt =

Wien (OTS/BMWFW) - "Max Birnstiel hat in seinem Wirken die komplette
Innovationskette, von der Grundlagenforschung bis hin zur Marktreife
des Produkts, abgebildet. Neben seinen wissenschaftlichen Erfolgen
hat er mehrere erfolgreiche Spin-Offs gegründet und am Markt
etabliert", so Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner zum Ableben des langjährigen wissenschaftlichen
Direktors des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP), der unter
anderem das (damalige) Biotechnologieunternehmen Intercell
mitgegründet hat. Nach Stationen als Wissenschaftler am California
Institute of Technology in Pasadena, der University of Edinburgh und
der Universität Zürich hat Max Birnstiel 1986 die Leitung des neu
errichteten IMP übernommen, an dessen Spitze er bis 1996 gestanden
hat. "Unter seiner Führung hat sich das IMP zu einem international
führenden und anerkannten Forschungszentrum entwickelt, das heute
herausragend im Bereich der Life Sciences ist. Mit seiner Arbeit hat
Birnstiel auch den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung des
Vienna Biocenter gelegt und dadurch den Forschungsstandort Wien
maßgeblich mitgeprägt", sagt Mitterlehner. Für seine Leistungen
erhielt Max Birnstiel u.a. das Große Silberne Ehrenzeichen der
Republik Österreich und die Wilhelm Exner Medaille.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel