• 21.11.2014, 12:46:48
  • /
  • OTS0151 OTW0151

"Kulturmontag" am 23. November: Oscar-Preisträger Christopher Hampton live im Studio

Weiters: David Cronenberg im Exklusivinterview und der Boom der Landkrimis

Utl.: Weiters: David Cronenberg im Exklusivinterview und der Boom
der Landkrimis =

Wien (OTS) - Clarissa Stadler führt am 24. November 2014 ab 23.15 Uhr
in ORF 2 durch einen "Kulturmontag", der sich diesmal unter anderem
mit dem boomenden Genre der Landkrimis beschäftigt (ORF 2 startet mit
der neuen ORF-Reihe am 18. Dezember), David Cronenberg zum
Exklusivinterview bittet und als Studiogast Oscar-Preisträger
Christopher Hampton erwartet.

Der Boom der Landkrimis: Zum Start der neuen ORF-Reihe

Das Landleben ist mörderisch und jedes Idyll trügt - das suggeriert
zumindest eine ständig wachsende Zahl an Landkrimis. Einschlägige
Verlage spezialisieren sich auf das "Beste aus der Region" oder
preisen die "mörderischen Seiten des Landlebens" an. So mordet sich
der oberösterreichische Deutschprofessor Herbert Dutzler durchs
Ausseer Land und hat mit seinen gemütlichen Krimis um den kauzigen
Landpolizisten Gasperlmeier Bestsellerstatus erreicht. Die Tristesse
des Marchfelds inspiriert Rainer Nikowitz, hauptberuflich Satiriker
in einem österreichischen Nachrichtenmagazin, zu seinen witzig-bösen
Anti-Land-Krimis. Spannung, Authentizität und Humor spiegeln sich in
den neuen ORF-Landkrimis ab 18. Dezember in ORF eins quer durch die
österreichischen Bundesländer wider: von witziger Landsatire bis zu
realistischem Gesellschaftsbild oder groteskem Thriller. In
Niederösterreich sucht Nina Proll "Die Frau mit einem Schuh" in
Michael Glawoggers letztem Film, in der Steiermark ermitteln Miriam
Stein und Hary Prinz zwischen verschworener Dorfgemeinschaft und
heißem "Steirerblut" und in Vorarlberg versuchen Tobias Moretti und
Wolfgang Böck in "Alles Fleisch ist Gras" das Ländle moralisch sauber
zu halten. Der "Kulturmontag" über ein boomendes Genre.

Exklusivinterview: David Cronenberg und sein Romandebüt - Der
Kultregisseur über Kannibalen, Ruhm und Hollywood

Sex mit einem Kannibalen, eine Frau, die sich selbst in Häppchen
verspeist, eine technoide Welt, in der wir uns alle zusehends
auflösen und Konsum die letzte diesseitige Gewissheit ist: Erst kommt
das Fressen, dann jedoch keine Moral. Regie-Titan David Cronenberg
hat große Literatur verfilmt. Jetzt legt er sein Romandebüt vor - mit
71 Jahren. "Verzehrt" ist ein dystrophischer Krimi, ganz hart an der
Realität. Erzählt wird die Geschichte eines
Fotojournalisten-Pärchens, das in aller Welt der ultimativen
Sensation hinterherhechelt. Die beiden begegnen einander im Roman nur
einmal zum schnellen Sex, sonst sind sie über Facebook und Skype
miteinander verbunden. Die Technik, so lehrt uns Cronenberg, verführt
zur Transzendenz, zur Selbstentleibung. Der Regisseur greift Themen
seiner frühen Filme auf: Selbstzerstörung und veränderte menschliche
Körper. David Cronenberg hat den "Kulturmontag" zum Exklusivinterview
in seiner Heimatstadt Toronto getroffen. Ein Gespräch über die neuen
Spielarten des Journalismus, Konsum und Kannibalismus, über Ruhm,
Hollywood - und Humor.

Studio-Gast: Oscar-Preisträger Christopher Hampton

Hybris und Unterwerfung, Vertrauensbruch und verletzter Stolz, zwei
Männer und eine Frau: Sigmund Freud als Übervater, C. G. Jung als
sein Jünger und zwischen ihnen eine Frau - eine vertrackte
Dreiecksbeziehung. "Eine dunkle Begierde" heißt David Cronenbergs auf
historischen Tatsachen beruhender Film aus dem Jahr 2011, für den er
die Arbeit an seinem Roman unterbrechen musste. Das Drehbuch dazu
schrieb Christopher Hampton nach Vorlage seines eigenen
Theaterstücks. Jetzt inszeniert der Brite den Stoff am Theater in der
Josefstadt. Für das Drehbuch zum Welthit "Gefährliche Liebschaften"
erhielt er den Oscar. Ein zweites Mal wurde er als Drehbuchautor für
"Abbitte" nach Ian McEwans Weltbestseller nominiert. Christopher
Hampton ist live zu Gast am "Kulturmontag".

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel