- 18.11.2014, 10:08:15
 - /
 - OTS0056 OTW0056
 
Neues im ORF-Korrespondenten-Netz
Peter Fritz Büroleiter in Brüssel und "Inside Brüssel"-Gastgeber, Büro Berlin wird ausgeschrieben
Utl.: Peter Fritz Büroleiter in Brüssel und "Inside
 Brüssel"-Gastgeber, Büro Berlin wird ausgeschrieben =
Wien (OTS) - Nach den bereits bekanntgegebenen Neubesetzungen der
 ORF-Korrespondentenbüros in Peking (Raimund Löw folgt Jörg Winter
 nach) bzw. in Istanbul (Jörg Winter folgt Christian Schüller) gibt es
 in den kommenden Monaten weitere personelle Veränderungen innerhalb
 des erfolgreichen Korrespondenten-Netzes:
Der langjährige Leiter des ORF-Büros in Berlin, Peter Fritz,
 übernimmt im März 2015 die Agenden von Raimund Löw in Brüssel. In
 Folge übernimmt Fritz auch die Gastgeberrolle der
 ORF-III-Diskussionsrunde "Inside Brüssel", die bis zu diesem
 Zeitpunkt von ORF-Korrespondenten-Koordinator Roland Adrowitzer
 geleitet wird. An der Seite von Peter Fritz in Brüssel: Cornelia
 Primosch, die als Brüssel-Korrespondentin um zwei Jahre verlängert.
 Die Leitung des ORF-Büros in Berlin wird neu ausgeschrieben.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "In Zeiten der
 außenpolitischen Krisen und Umbrüche zeigt sich die Wichtigkeit eines
 engmaschigen und kompetent besetzten Korrespondentennetzes ganz
 besonders. Der ORF hat ein solches, das keine Vergleiche mit großen,
 internationalen Networks scheuen muss und von dessen
 Berichterstattung die Menschen in unserem Land täglich in den
 Nachrichtensendungen im ORF-Fernsehen und -Radio profitieren. Mit
 Peter Fritz übernimmt ein außenpolitischer Vollprofi die Leitung
 eines der wichtigsten ORF-Korrespondentenbüros."
Kurzbiografie Peter Fritz
Dr. Peter Fritz wurde am 19. Juni 1961 in Villach geboren. Nach
 seiner Matura 1979 studierte er Germanistik und Geschichte an der
 Universität Wien. Parallel zum Studium war er bei der Tageszeitung
 "Kleine Zeitung" tätig und ab 1982 im Landesstudio Kärnten.
 Von 1985 bis 1986 arbeitete er bei Radio Österreich International und
 anschließend beim Aktuellen Dienst Fernsehen in der Inlandsredaktion.
 Zahlreiche Auslandseinsätze als Sonderkorrespondent (Fall der
 Berliner Mauer, Golfkrieg, Krise in Albanien).
 Von 1991 bis 1992 war er Auslandskorrespondent in Bonn und
 anschließend Korrespondent in Washington. Danach kehrte Fritz als
 Redakteur und Chef vom Dienst der "Zeit im Bild" nach Wien zurück. Ab
 9. Jänner 1998 war er erneut als ORF-Korrespondent in Washington
 tätig und löste am 1. August 2001 Eugen Freund als Büroleiter ab. Von
 August 2003 bis Mai 2007 war Peter Fritz mit der Funktion des
 "ZiB"-Ressortleiters "Ausland" betraut. Seit 16. Juni 2007 ist er
 Büroleiter der ORF-Außenstelle in Berlin.
 Peter Fritz ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Die ORF-Korrespondenten im Überblick - von Belgrad bis Zürich
Für den ORF sind 24 Korrespondentinnen und Korrespondenten in
 insgesamt 15 Büros weltweit tätig: Christian Wehrschütz (Belgrad),
 Peter Fritz (bis März 2015), Andreas Jölli und Birgit Schwarz
 (Berlin), Raimund Löw (ab 1. Jänner 2015 Peking), Cornelia Primosch
 und Ernst Kernmayer (Brüssel), Ernst Gelegs (Budapest), Christian
 Schüller (bis Ende 2014 Istanbul), Karim El-Gawhary (Kairo), Bettina
 Prendergast (London), Josef Manola (Madrid), Carola Schneider und
 Christian Lininger (Moskau), Eva Twaroch und Hans Woller (Paris),
 Jörg Winter (bis Ende 2014 Peking, ab 1. Jänner 2015 Istanbul),
 Mathilde Schwabeneder und Andreas Kofler (Rom), Raphaela Stefandl
 (Schweiz), Ben Segenreich (Tel Aviv) sowie Hannelore Veit, Verena
 Gleitsmann und Christian Staudinger (Washington).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK






