- 17.11.2014, 14:05:33
- /
- OTS0161 OTW0161
Bayr: Österreichische Unternehmen müssen auch im Ausland Menschenrechte einhalten!
Parlament diskutiert rechtliche Verbesserungen zum internationalen Menschenrechtsschutz
Utl.: Parlament diskutiert rechtliche Verbesserungen zum
internationalen Menschenrechtsschutz =
Wien (OTS/SK) - "Österreich ist derzeit nicht in der Lage,
Menschenrechtsverletzungen durch heimische Unternehmen oder deren
ausländische Töchterunternehmen zu ahnden", kritisiert Petra Bayr,
SP-Sprecherin für globale Entwicklung, bei der heutigen Veranstaltung
"Menschen.Rechte.Wirtschaft" im Parlament. Das Netzwerk Soziale
Verantwortung (NeSoVe) präsentiert dabei im Rahmen des
parlamentarischen Nord Süd Dialoges ein Rechtsgutachten mit
legistischen Handlungsmöglichkeiten auf österreichischer und EU-Ebene
zum Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch international
agierende Unternehmen. ****
"Wir brauchen einen gesetzlichen Rahmen auf nationaler und
internationaler Ebene, der sicherstellt, dass heimische Unternehmen
Menschenrechte achten", ist Bayr überzeugt und fordert den Blick über
den nationalen Tellerrand. "Wenn in Bangladesch Textilfabriken
einstürzen oder im Amazonas Indigene wegen Wasserkraftwerken
vertrieben und ihrer Lebensgrundlage beraubt werden, können wir nicht
wegschauen. Der österreichische Staat hat Verantwortung für das
Handeln seiner Unternehmen und zwar nicht nur innerhalb der
nationalen Grenzen". Die österreichischen EntscheidungsträgerInnen,
so auch das Parlament, haben die Aufgabe, einen entsprechenden Rahmen
zu setzen. Die heutige Veranstaltung gebe wichtigen Input und leiste
entsprechende Bewusstseinsbildung, betont die
Nationalratsabgeordnete. (Schluss) sc/mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK