- 14.11.2014, 10:34:54
- /
- OTS0080 OTW0080
Kongresstage Orthopädie: Entwicklungen und Trends in der Hand- und Fußchirurgie
250 Experten aus dem In- und Ausland auf Einladung der Vinzenz Gruppe zum Wissensaustausch in Wien
Utl.: 250 Experten aus dem In- und Ausland auf Einladung der Vinzenz
Gruppe zum Wissensaustausch in Wien =
Wien (OTS) - Die Hand- und Fußchirurgie hat in den vergangenen Jahren
einen deutlichen Aufschwung erfahren. Das ist besonders auf ein
besseres Verständnis der Biomechanik und auf Fortschritte in der
Implantat- und Osteosynthese-Technik zurückzuführen, wodurch wiederum
die operativen Versorgungsmöglichkeiten auf eine höhere Stufe gehoben
werden konnten. "Von diesen Entwicklungen profitieren Patienten
sowohl bei akuten Verletzungen und Überlastungsproblemen, als auch im
Bereich der chronischen, entzündlichen oder degenerativen
Erkrankungen", sagt Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Schneider, Leiter
Orthopädie und orthopädische Chirurgie des Herz-Jesu Krankenhauses.
Schneider ist Präsident der diesjährigen Kongresstage Orthopädie
der Vinzenz Gruppe, die 14. / 15. November 2014 im Billrothhaus der
Gesellschaft der Ärzte in Wien stattfinden und zu denen rund 250
Experten aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland angereist
sind. Als Kongresspräsident hat er bei der Auswahl der
Experten-Referate einen Schwerpunkt auf Entwicklungen und Trends in
der Hand- und Fußchirurgie gelegt.
Denn trotz der genannten Verbesserungen wurde Ärzten durch
unvermutete Rückschläge immer wieder vor Augen geführt, dass
technologische Fortschritte nicht immer mit einer Verbesserung in der
Patientenversorgung einhergehen. Daher sind bei jedem Fortschritt
auch Kenntnis und gegebenenfalls Rückbesinnung auf konventionelle -
vermeintlich veraltete - Techniken notwendig, um nicht durch den
Glanz moderner "High-Tech-Produkte" medizinische, biomechanische und
handwerkliche Prinzipien zu vergessen. "Aus diesem Grund sollten wir
bei jedem Schritt in die Zukunft gleichzeitig die Geschichte unserer
medizinischen Entwicklung als Basis für unser heutiges Handeln
beachten", so Wolfgang Schneider.
Hand- und Fußchirurgie haben sich als Spezialisierung innerhalb
des Faches "Orthopädie" entwickelt, das sich vor Jahrzehnten von der
Chirurgie abgespalten hat, genauso wie die Unfallchirurgie. "Derzeit
erleben wir in Österreich einen Prozess, der diese beiden Fächer
wieder zu einem gemeinsamen Fach 'Orthopädie und Traumatologie'
zusammenführen wird. Bei den Kongresstagen Orthopädie soll deshalb
der Weg dieser beiden Fächer in Spezialisierung und Wiedervereinigung
nachgezeichnet werden", erklärt der Primar des Herz-Jesu
Krankenhauses die Auswahl der heurigen Themensetzung.
Themen des ersten Kongresstages sind u. a. Bewährtes und Trends
aus der Rhizarthose, Physikalische Medizin und Rehabilitation für
Musiker, Prothetik an Ellbogen und Handgelenk und Chirurgie der
rheumatischen Hand. Der nachfolgende Kongresstag ist dem Fuß
gewidmet, u. a. Sprunggelenkarthrose und Therapieoptionen,
Sehnentransfer sowie Hallux-Valgus-Chirurgie.
Die Vinzenz Gruppe Kongresstage Orthopädie finden heuer bereits
zum dreizehnten Mal statt. Sie verstehen sich als
Fortbildungsveranstaltung einerseits und als Forum andererseits, bei
dem sich Expertinnen und Experten austauschen können. Mehr dazu auf
www.vinzenzgruppe.at/kongresstage.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK